Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und ihre Funktion zu verbessern.
Alle akzeptierenNur EssenzielleAuswählenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung
Herzlichen Glückwunsch, Johanna!
Mit großer Freude dürfen wir mitteilen, dass unsere Auszubildende Johanna Jung in der vergangenen Woche erfolgreich ihre Abschlussprüfung bestanden hat.
Johanna absolvierte ihre Ausbildung in der Verwaltung der AWO und hat sich in dieser Zeit durch Engagement, Zuverlässigkeit und Fachkompetenz ausgezeichnet. Sie ist bereits während ihrer Ausbildungszeit zu einem festen Bestandteil unseres Teams geworden.
Umso mehr freuen wir uns, dass wir sie nun nahtlos in ein Arbeitsverhältnis übernehmen können. Zur bestandenen Prüfung gab es selbstverständlich auch ein kleines Blümchen – als Zeichen der Anerkennung für ihre Leistung und ihren erfolgreichen Weg.
Wir wünschen Johanna für ihren weiteren beruflichen Weg bei der AWO viel Erfolg und Freude!
Aktionen für Familien
AWO auf Festen in Schorndorf und Remshalden
Bei strahlendem Sonnenschein und in einer angenehmen Atmosphäre haben die Fachberaterinnen der AWO Kindertagespflege gemeinsam mit unseren engagierten Kindertagespflegepersonen an mehreren Veranstaltungen teilgenommen, um Familien direkt vor Ort zu erreichen und über die Bedeutung der Kindertagespflege zu informieren.
So waren wir auf dem Kinderfest und dem Nordstadtfest in Schorndorf sowie beim Straßenfest in Remshalden vertreten. An unseren Ständen konnten Familien spannende Aktivitäten erleben: Während die Kinder Edelsteine suchten oder beim Kinderfest gemeinsam mit Eltern Postkarten gestalteten, hatten die Erwachsenen die Möglichkeit, sich umfassend über die vielfältigen Angebote der Kindertagespflege zu informieren.
Ein herzliches Dankeschön geht an unsere engagierten Kindertagespflegepersonen, die mit viel Einsatz und Freude dabei waren. Wir freuen uns, durch diese Präsenz den Austausch mit Familien zu fördern und die Wichtigkeit der Kindertagespflege für unsere Gemeinschaft sichtbar zu machen.
Tour Ginkgo
AWO Rems-Murr radelt bei der Tour Ginkgo vom 3. bis zum 5. Juli 2025 mit
Es ist niemand Geringeres als unser Geschäftsführer Tim Schopf, der ins gelbe Trikot geschlüpft ist! Mit rund 100 Radler*innen, darunter auch einige prominente Gesichter, rollte der Tross drei Tage lang durch den Ostalbkreis und den Rems-Murr-Kreis – alles für den guten Zweck!
Tag 1 – 03.07.2025
Strecke: 93,7 km
Tag 2 – 04.07.2025
Strecke: 73,1 km
Tag 3 – 05.07.2025
Strecke: 87,7 km
Die Kinder vom AWO Kinderhaus Zwergenzügle haben beim Stopp in Fellbach eine „Löwenstarke“ Vorstellung gegeben! Mit viel Herz und Leidenschaft haben sie das Publikum begeistert. Gleich darauf beim Stopp in Winnenden haben die Kinder des AWO Kinderhaus Zipfelbach den Teilnehmern einen herzlichen Empfang bereitet und begrüßten sie mit bunten Fähnchen. Die Freude und Aufregung waren groß, als die Radfahrer ankamen und die Kinder ihre Begeisterung zeigten. Ein wunderbarer Abschluss für eine bedeutende Tour!
Bei der Tour Ginkgo gab es zwei besondere Spendenübergaben! Die AWO Rems-Murr gGmbH hat einen beeindruckenden Betrag von insgesamt 1.496,50 € aus dem Erlös der Bäumchen überreicht.
Alle Spenden gehen an den Bunten Kreis Aalen und den Bunten Kreis Schwäbisch Gmünd e.V. Beide Einrichtungen betreuen in enger Zusammenarbeit kranke Kinder und deren Familien im gesamten Ostalbkreis und in den angrenzenden Landkreisen durch sozialmedizinische Nachsorge. An den Kinderkliniken der Kliniken Ostalb werden Frühgeborene, chronisch- und schwerkranke Kinder und Jugendliche speziell und intensiv behandelt. Der Übergang von der „Rund-um-Versorgung“ in der Klinik nach Hause stellt Eltern vor besondere Herausforderungen.
Mehr Informationen zur Tour Ginkgo finden Sie unter https://tourginkgo.de
Bericht von den Stadtwerken Fellbach
Spende mit Sonnenkraft: Ein starkes Projekt für kleine Zukunftsmacher
Das Projekt ist einfach gut. Und die Spende auch – so nachhaltig, dass man ihresgleichen lange suchen muss.
Der naturnahe AWO-Kindergarten „ESELSOHR“ in Fellbach hat sich einen großen Traum erfüllt: Eine eigene Photovoltaikanlage auf dem Kindergarten-Dach sorgt künftig für regenerative Energie direkt vor Ort. Damit setzt das Kinderhaus ein starkes Zeichen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit in der frühkindlichen Bildung.
Möglich gemacht haben das die Stadtwerke Fellbach – und vor allem ihre engagierten Kundinnen und Kunden mit Eco-S-Tarifen wie „TreuePlus Regio S“ und „TreuePlus Öko S“. Mit einem freiwilligen Aufschlag von 1,5 Cent pro Kilowattstunde investieren sie bewusst in die regionale Energiewende. Die zusätzlichen Einnahmen fließen jedes Jahr in ein nachhaltiges Projekt – in diesem Fall: eine Spende von 4.000 Euro für das Kinderhaus ESELSOHR.
Die neue Solarenergie-Anlage im Kindergarten spart nicht nur langfristig Stromkosten, sondern fördert auch das Bewusstsein der Kinder für erneuerbare Energien und einen nachhaltigen Lebensstil. Eine Investition in die Zukunft – lokal, sinnvoll und klimafreundlich.
Sonnenenergie für kleine Entdecker – mit Ihrer Hilfe.
Herzlichen Dank an alle Eco-S-Kund*innen und an die Stadtwerke Fellbach, die dieses Projekt zur nachhaltigen Stromversorgung im Kindergarten möglich gemacht haben!
Artikel aus SYNERGIE das Service-Journal der Stadtwerke Fellbach Ausgabe 02/2025
Erfolgreiches Audit in den Kindertagesstätten der AWO Rems-Murr
Am Freitag den 9. Mai haben wir das externe Audit erfolgreich abgeschlossen. Das Auditoren-Team war sehr positiv in den Rückmeldungen und es gab keine Abweichungen. Geprüft wurde in diesem Jahr am Mittwoch zuerst die oberste Leitung, am Donnerstag die Kinderhäuser Zwergenzügle und Eselsohr und am Freitag das Kinderhaus am Schloss.
Wir möchten uns bei allen für die tägliche Arbeit bedanken! Besonders hervorheben möchten wir die Teams der geprüften Kitas, die Einrichtungsleitungen und die ausgewählten Kolleg*innen, sowie Micha Faltis als Fachbereichsleiter und Martina Clauß, die das QM-System organisiert und durch das Audit geführt hat. Und an alle, die dabei waren: Erzählt weiter, dass es halb so schlimm ist.
Ein riesiges Dankeschön geht an:
Annika, Julia, Alexia, Jasmin, Saif, Melanie vom Kinderhaus Zwergenzügle
Helen, Marie, Katharina, Maren vom Kinderhaus Eselsohr
Nadine, Ramona, Luise, Isabell vom Kinderhaus am Schloss
…und natürlich an alle, die im Hintergrund tagtäglich dafür sorgen, dass unser Qualitätsmanagement nicht nur auf dem Papier, sondern im Alltag gelebt wird.
Mit Bravour gemeistert! Audit heißt: erzählen, beschreiben und nachweisen – also einfach zeigen, was wir sowieso schon mit Herz und Verstand tun.
Unser Fazit aus den Rückmeldungen der Auditoren: Der hohe organisatorische und pädagogische Mehrwert, den ihr erarbeitet, kommt am Ende den Kindern und Familien zugute. Drei intensive Audittage liegen hinter uns – und wir sagen Danke!
Ein großes Dankeschön auch an die Auditorinnen Frau Kirsch vom TÜV Nord und Frau Theobald für den AWO-Teil – wir sehen uns im nächsten Jahr wieder!
Ein Herz für Kinder
Auftaktveranstaltung zur Tour Ginkgo 2025 im Kloster Lorch
Gestern nahmen Tim Schopf, Geschäftsführer, und Martina Clauß, Prozessmanagement, an der beeindruckenden Auftaktveranstaltung zur Tour Ginkgo 2025 im Kloster Lorch teil. Die AWO Rems-Murr ist stolz darauf, Teil dieser wunderbaren Initiative zu sein. Tim Schopf wird aktiv an der Radtour teilnehmen, und unsere Kinderhäuser werden die beliebten Ginkgo-Bäumchen verkaufen, um die Aktion zu unterstützen.
Seit vielen Jahren engagiert sich die Christiane-Eichenhofer-Stiftung für schwerkranke Kinder und deren Familien. Ein Herzstück dieser Arbeit ist die dreitägige Radtour Ginkgo, bei der prominente Persönlichkeiten gemeinsam mit weiteren Teilnehmerinnen und Teilnehmern in Tagesetappen von jeweils rund 100 Kilometern durch Städte und Gemeinden fahren. Ziel ist es, Aufmerksamkeit für diese wichtige Sache zu schaffen und Spendengelder zu sammeln.
Vom Erlös der Tour Ginkgo 2025 profitieren die Bunten Kreise des Rems-Murr-Kreises und des Ostalbkreises. Diese Organisationen bieten Familien mit frühgeborenen, schwer und chronisch kranken Kindern wertvolle Unterstützung, Beratung und Begleitung in belastenden Lebenssituationen. Ihre Arbeit ist für die betroffenen Familien eine Hilfe von unschätzbarem Wert.
Die Ginkgo-Bäumchen, die in unseren Kinderhäusern verkauft werden, sind nicht nur ein Symbol der Hoffnung und des Lebens, sondern auch faszinierende Pflanzen mit einer langen Geschichte. Der Ginkgo, auch als Fächerblattbaum bekannt, ist ein lebendes Fossil und zählt zu den ältesten Baumarten der Welt. Er ist robust, pflegeleicht und kann bis zu 40 Meter hoch werden. Seine einzigartigen, zweigeteilten Blätter haben eine besondere Bedeutung und wurden sogar von Johann Wolfgang von Goethe in einem Gedicht verewigt.
Die Tour Ginkgo findet vom 3. bis 5. Juli 2025 statt. Der Erfolg der Tour hängt wesentlich von der Unterstützung durch Schulen, Vereine, Städte, Gemeinden und Unternehmen in der Region ab. Alle gesammelten Spenden verbleiben komplett in den beiden Landkreisen, sodass wir gemeinsam ein wichtiges Auffangnetz für die betroffenen Kinder und Familien schaffen.
Im Rahmen eines Podiumsgesprächs mit den Landräten Dr. Joachim Bläse und Dr. Richard Sigel erhalten Sie umfassende Informationen über die beiden Bunten Kreise und die Arbeit der Christiane-Eichenhofer-Stiftung. Lassen Sie uns gemeinsam ein Zeichen der Hoffnung und Solidarität setzen und den Familien in unserer Region die Unterstützung bieten, die sie so dringend benötigen.
Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Internetseite unter www.tour-ginkgo.de.
Das Begleitmobil ist erfolgreich gestartet!
Eröffnungsfeier Löwentreff
Eröffnung des TigeR Löwentreff in Urbach
Am 15. März 2025 war es endlich soweit – der TigeR Löwentreff öffnete offiziell seine Türen! Rund 100 große und kleine Gäste feierten gemeinsam diesen besonderen Moment.
Bei einer festlichen Atmosphäre mit einer liebevoll gestalteten Löwentorte und einem bunten Buffet konnten die Besucher die neuen Räumlichkeiten entdecken und das innovative Betreuungskonzept kennenlernen.
Besondere Worte zur Eröffnung richteten Bürgermeisterin Frau Fehrlen, die Kindertagespflegepersonen Frau Allaqi und Frau Ferber sowie die Vertreterinnen der AWO Kindertagespflege, Frau Stetter und Frau Bachert an die Gäste.
Ein kreatives Highlight war die Buchstabengirlande, die mit Werten wie Tolle Idee – Gute Gemeinschaft – Einfühlende Fachkräfte – Respekt die Philosophie des TigeR Löwentreffs widerspiegelte.
Wir freuen uns darauf, viele schöne Momente mit den Kindern und ihren Familien zu erleben!
TigeR Löwentreff – Ein Ort der Geborgenheit und Gemeinschaft
Spendenübergabe
Herzlichen Dank für die großzügige Spende der Herbert Hänchen GmbH!
Soziales Engagement zeigt sich in vielen Formen – und die Herbert Hänchen GmbH lebt es vorbildlich. Mit ihrer tatkräftigen Unterstützung und ihrem sozialen Bewusstsein setzen sie sich für verschiedenste Projekte in der Region ein. Durch ihre jährlichen Weihnachtsspenden fördern sie gezielt gemeinnützige Initiativen, helfen Vereinen und stehen Schulen als verlässlicher Bildungspartner zur Seite.
In diesem Jahr durften wir uns über eine Spende von 4.600 € freuen! Tanja Hänchen, Geschäftsführerin der Herbert Hänchen GmbH, übergab den symbolischen Scheck persönlich an den Geschäftsführer Tim Schopf der AWO Rems-Murr gGmbH.
Diese großartige Unterstützung fließt direkt in unser Herzensprojekt „Ferien vom Alltag“. Diese Initiative ermöglicht es Angehörigen von an Demenz erkrankten Menschen, die im Alltag besonderen Belastungen ausgesetzt sind eine dringend benötigte Auszeit zu nehmen. Gemeinsam schaffen wir so wertvolle Momente der Erholung und Freude.
Ein riesiges Dankeschön an die Herbert Hänchen GmbH für ihr Engagement und ihre Verbundenheit mit der Region. Dank solcher Spenden können wir weiterhin Gutes tun und Menschen eine kleine Pause vom oft herausfordernden Alltag ermöglichen.
Mehr zur Herbert Hänchen GmbH und den Spenden: Spende zu Weihnachten | Herbert Hänchen GmbH
Spendencheck 4600 Euro
Benefits
Exklusive Vorteile!
Alle Mitarbeitenden der AWO Rems-Murr kommen ab sofort in den Genuss unser neues Vorteilsportal zu nutzen.
Hier warten exklusive Benefits und eine Vielzahl attraktiver Angebote von starken Marken aus allen wichtigen Lebensbereichen – darunter Technik, Reisen, Mode, Wohnen und vieles mehr!
Das Beste daran: Die Nutzung der Plattform ist kostenfrei!