Wir wachsen weiter
Schorndorfer Nachrichten vom 16.10.2024
Am 16. September 2024 war es soweit: Der AWO Bauernhofkindergarten „Eselsohr“ öffnete seine Türen für Kinder und Eltern! Mit großer Freude und Spannung startete das innovative Projekt, das naturnahe Pädagogik in den Mittelpunkt stellt. Der Bauernhofkindergarten bietet den Kindern eine einmalige Umgebung, in der sie täglich die Natur erleben, Tiere hautnah kennenlernen und spielerisch Verantwortung für die Umwelt übernehmen können.
Der neue Kindergarten liegt idyllisch an der Bittenfelderstraße in Fellbach und verbindet traditionelles Bauernhofleben mit modernen pädagogischen Konzepten. „Wir wollen den Kindern ermöglichen, sich in einer natürlichen Umgebung zu entfalten und durch den Kontakt mit Tieren, Pflanzen und den Jahreszeiten wichtige Werte wie Achtsamkeit, Verantwortung und Gemeinschaft zu lernen“, erklärt die Einrichtungsleitung Helen Treiber des Kinderhauses.
Bereits in den ersten Tagen haben die Kinder begeistert den Bauernhof erkundet, gematscht, getobt und die Tiere kennengelernt. Die tägliche Arbeit mit den Tieren und der Natur fördert nicht nur die soziale Kompetenz und das Verantwortungsbewusstsein der Kinder, sondern schafft auch eine besondere Verbindung zur Umwelt.
Der AWO Bauernhofkindergarten „Eselsohr“ richtet sich an Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren. Neben der naturnahen Erziehung ist es der AWO besonders wichtig, die Kinder individuell zu fördern und ihnen eine sichere, geborgene Umgebung zu bieten, in der sie sich frei entwickeln können.
Gemeinsam Zukunft gestalten – Werdet Teil der AWO Rems-Murr!
Wer beruflich neu durchstarten möchte, nach einer sinnstiftenden Tätigkeit sucht oder einfach einen Einblick in die vielfältigen Arbeitsmöglichkeiten bei den Kindertagesstätten der AWO Rems-Murr erhalten möchte schaut sich unser Video an! 🎥
Wir zeigen, was unsere Arbeit so besonders macht und warum Du bei uns genau richtig sind. Egal in welcher unseren Kindertagesstätten – unsere Teams sind bunt, engagiert und motiviert. Hier arbeiten Menschen, die etwas bewegen wollen, die gerne im Team arbeiten und die jeden Tag mit Leidenschaft dabei sind.
Werdet Teil unserer AWO-Familie und gestaltet die Zukunft mit uns! Wir freuen uns auf Euch!
Am 08.06.2024 feierte das AWO Kinderhaus Zipfelbach sein 10-jähriges Jubiläum mit einer großen Feier. Seit einem Jahrzehnt bietet das Kinderhaus liebevolle Betreuung und pädagogische Begleitung für die Kleinsten und hat sich als wichtige Institution in der Stadt Winnenden und als Betriebskindertagesstätte der Rems-Murr-Kliniken etabliert.
Die Jubiläumsfeier begann mit einer herzlichen Begrüßung durch die Einrichtungsleitung des Kinderhauses Michael Kalla, der die Gäste willkommen hieß und einen Rückblick auf die vergangenen zehn Jahre gab. Zahlreiche Eltern, Kinder, ehemalige Mitarbeitende und Freunde des Kinderhauses waren gekommen, um diesen besonderen Tag zu feiern.
Für die kleinen Gäste gab es ein vielfältiges Programm mit Spielen, Bastelstationen und einer Hüpfburg, die für viel Spaß und Begeisterung sorgten.
Die Erwachsenen konnten sich währenddessen bei Kaffee und Kuchen, Eis und gegrilltem in gemütlicher Atmosphäre austauschen. Ein besonderer Höhepunkt war die Ausstellung mit Bildern und Projekten aus den vergangenen zehn Jahren, die eindrucksvoll zeigte, wie sich das Kinderhaus entwickelt hat und welche Meilensteine erreicht wurden.
Tim Schopf, der Geschäftsführer der AWO Rems-Murr bedankte sich bei der Einrichtungsleitung und dem Team des Kinderhauses, die zur Erfolgsgeschichte des AWO Kinderhauses Zipfelbach beigetragen haben. Gemeinsam blickt man voller Zuversicht in die Zukunft und freut sich auf viele weitere erfolgreiche Jahre.
Die AWO Rems-Murr freut sich, die erfolgreiche Rezertifizierung ihres Qualitätsmanagementsystems nach ISO DIN 9001:2015 und AWO Norm bekannt zu geben. Das Ergebnis des Tandem Audits zeigt, dass das Unternehmen nur geringes Verbesserungspotenzial aufweist und bereits eine optimale Umsetzung der Normforderungen erreicht hat.
Das Qualitätsmanagementsystem der AWO Rems-Murr ist fest in den Kitas implementiert und wird vor Ort aktiv gelebt. „Es hat sich als hilfreiches Instrument erwiesen, das von allen Mitarbeitenden verstanden und genutzt wird“ sagt Martina Clauß, zuständig für das Prozess- und Qualitätsmanagement. Die pädagogischen Prozesse und Leitungsprozesse in den Kitas befinden sich auf einem hohen Niveau, was durch die erfolgreiche Rezertifizierung bestätigt wird.
Besonders hervorzuheben sind die zahlreichen positiven Aspekte und bewährten Praktiken des Managementsystems, von denen sieben festgestellt wurden. Diese Anerkennung spiegelt das Engagement und die hohe Qualität der Arbeit der AWO Rems-Murr wider. „Wir sind stolz darauf, dass unser Qualitätsmanagementsystem erneut erfolgreich rezertifiziert wurde und die hohe Qualität unserer Arbeit bestätigt wurde. Diese Auszeichnung ist eine Bestätigung für das Engagement und die harte Arbeit aller Mitarbeitenden“, sagt Tim Schopf, Geschäftsführer. Die AWO Rems-Murr wird auch weiterhin bestrebt sein, die Qualität ihrer Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern und den Bedürfnissen ihrer Kunden gerecht zu werden.
Für weitere Informationen stehen wir gerne zur Verfügung.
03. Mai 2024, Zur Pressemitteilung zur Rezertifizierung
Vor zwei Jahrzehnten als Elterninitiative gegründet sind die „Schorndorfer Waldwichtel“ mit ihrem Waldkindergarten in der Schützenstraße in Schorndorf-Weiler seit vielen Jahren eine etablierte Institution des Lernens und Wachsens in der Natur. Seit der Entstehung setzen sich die Eltern und das Personal mit viel Engagement, Leidenschaft und Überzeugung dafür ein, dass Kinder in der Natur auf besondere Weise lernen und wachsen können. So ist der Waldkindergarten heute auf einen dreigruppigen Kindergartenbetrieb mit 52 Kindern und 15 festangestellten Mitarbeitenden gewachsen. Eine Größe, die den Elternverein dazu bewogen hat, einen Partern für die Fortführung des Betriebes zu suchen.
Durch die Verschmelzung mit der AWO Rems-Murr hat der Waldkindergarten einen Träger an der Seite, der die Fortführung der pädagogischen Arbeit nachhaltig unterstützt und den Betrieb langfristig sichert. Für die Kinder und Familien, die den Waldkindergarten besuchen, ändert sich durch die Verschmelzung nichts. Vielmehr zeigt sich die Wirkung der Integration in die AWO Rems-Murr im Hintergrund. Geschäftsführer Tim Schopf sieht in der Fusion einen Wendepunkt, der nicht nur für stabilere Verhältnisse sorgt, sondern auch die pädagogische Vision des Waldkindergartens stärkt. Die pädagogischen Fachkräfte und das Team des Waldkindergartens setzen sich nun gemeinsam mit den Mitarbeitenden der AWO Rems-Murr für eine Kindheit ein, die von den unendlichen Möglichkeiten der Natur inspiriert ist.
01. Mai 2024
Mit den AWO Kinderhäusern Abenteuerland in Fellbach sowie dem Purzelbaum in Schorndorf nehmen wir an der siebten Runde des Projekts „Bike & Work“ teil. Mit dem Projekt des Landkreis Rems-Murr soll das Radfahren auf dem Arbeitsweg oder für Dienstfahrten als gesunde und klimaschonende Alternative gefördert und damit der Verkehr nachhaltiger gestaltet werden. Wir freuen uns auf die Ausarbeitung & Umsetzung des Aktionsplans in unseren Kinderhäusern.
11. Oktober 2023
Am Freitag, den 23.06.2023 fand der erste Gesundheitstag der AWO Kinder- und Jugendhilfe Rems-Murr gGmbH statt. Rund 120 pädagogische Fachkräfte und Auszubildende der AWO nahmen im Kinderhaus Purzelbaum in Schorndorf daran teil. Organisiert wurde der Tag durch die AWO, gemeinsam mit der AOK BW und in Kooperation mit der SG Schorndorf. Im Mittelpunkt standen Verbesserungen der Work-Life-Balance, die Gesundheit der Mitarbeitenden und der häuserübergreifende Austausch. In das Thema führte Dr. Tscheuschner mit einem Impulsvortrag „Resilienz als Widerstandskraft – was es braucht, um inneres Gleichgewicht und Stabilität zu entwickeln“ ein.
Beim Workshop „Brain Food“ schnippelten fleißige Hände in der Küche leckeres Obst, an anderer Stelle werden erntefrische Kräuterquarkdips angerührt und einen Tisch weiter kalorienarme Apfel-Zimt-Kugeln geformt. Eine Etage höher führte eine Gruppe beim Workshop „Achtsamkeit während des Kita Alltags“, Übungen durch. Und in der benachbarten Freiluft-Arena wurde mit Hilfe von Gummibändern und Stöcken beim Workshop „Bewegung oder Sport zur Erhaltung der Gesundheit“ der Rücken trainiert.
30. Juni 2023
Mit Klick auf das Bild öffnet sich das Video in YouTube.
Unser neues Video ist fertig und wir sind sehr stolz auf das Ergebnis! Hier sieht man die Vielfalt, das Engagement und die Freude unserer Mitarbeitenden bei uns am Arbeitsplatz. Konnten wir Ihr Interesse wecken? Wir sind immer auf der Suche nach engagierten Mitarbeitenden, die unsere Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern teilen.
10. Mai 2023
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und ihre Funktion zu verbessern.
Alle akzeptierenNur EssenzielleAuswählenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung