Bericht von den Stadtwerken Fellbach 

Spende mit Sonnenkraft: Ein starkes Projekt für kleine Zukunftsmacher

Das Projekt ist einfach gut. Und die Spende auch – so nachhaltig, dass man ihresgleichen lange suchen muss.

Der naturnahe AWO-Kindergarten „ESELSOHR“ in Fellbach hat sich einen großen Traum erfüllt: Eine eigene Photovoltaikanlage auf dem Kindergarten-Dach sorgt künftig für regenerative Energie direkt vor Ort. Damit setzt das Kinderhaus ein starkes Zeichen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit in der frühkindlichen Bildung.

Möglich gemacht haben das die Stadtwerke Fellbach – und vor allem ihre engagierten Kundinnen und Kunden mit Eco-S-Tarifen wie „TreuePlus Regio S“ und „TreuePlus Öko S“. Mit einem freiwilligen Aufschlag von 1,5 Cent pro Kilowattstunde investieren sie bewusst in die regionale Energiewende. Die zusätzlichen Einnahmen fließen jedes Jahr in ein nachhaltiges Projekt – in diesem Fall: eine Spende von 4.000 Euro für das Kinderhaus ESELSOHR.

Die neue Solarenergie-Anlage im Kindergarten spart nicht nur langfristig Stromkosten, sondern fördert auch das Bewusstsein der Kinder für erneuerbare Energien und einen nachhaltigen Lebensstil. Eine Investition in die Zukunft – lokal, sinnvoll und klimafreundlich.

Sonnenenergie für kleine Entdecker – mit Ihrer Hilfe.


Herzlichen Dank an alle Eco-S-Kund*innen und an die Stadtwerke Fellbach, die dieses Projekt zur nachhaltigen Stromversorgung im Kindergarten möglich gemacht haben!

Artikel zur Spendenübergabe Seite 1 Artikel zur Spendenübergabe Seite 2

Artikel aus SYNERGIE das Service-Journal der Stadtwerke Fellbach Ausgabe 02/2025

Erfolgreiches Audit in den Kindertagesstätten der AWO Rems-Murr

Am Freitag den 9. Mai haben wir das externe Audit erfolgreich abgeschlossen. Das Auditoren-Team war sehr positiv in den Rückmeldungen und es gab keine Abweichungen. Geprüft wurde in diesem Jahr am Mittwoch zuerst die oberste Leitung, am Donnerstag die Kinderhäuser Zwergenzügle und Eselsohr und am Freitag das Kinderhaus am Schloss.

Wir möchten uns bei allen für die tägliche Arbeit bedanken! Besonders hervorheben möchten wir die Teams der geprüften Kitas, die Einrichtungsleitungen und die ausgewählten Kolleg*innen, sowie Micha Faltis als Fachbereichsleiter und Martina Clauß, die das QM-System organisiert und durch das Audit geführt hat. Und an alle, die dabei waren: Erzählt weiter, dass es halb so schlimm ist.

Ein riesiges Dankeschön geht an:

Annika, Julia, Alexia, Jasmin, Saif, Melanie vom Kinderhaus Zwergenzügle
Helen, Marie, Katharina, Maren vom Kinderhaus Eselsohr
Nadine, Ramona, Luise, Isabell vom Kinderhaus am Schloss
…und natürlich an alle, die im Hintergrund tagtäglich dafür sorgen, dass unser Qualitätsmanagement nicht nur auf dem Papier, sondern im Alltag gelebt wird.

Mit Bravour gemeistert! Audit heißt: erzählen, beschreiben und nachweisen – also einfach zeigen, was wir sowieso schon mit Herz und Verstand tun.

Unser Fazit aus den Rückmeldungen der Auditoren: Der hohe organisatorische und pädagogische Mehrwert, den ihr erarbeitet, kommt am Ende den Kindern und Familien zugute. Drei intensive Audittage liegen hinter uns – und wir sagen Danke!

Ein großes Dankeschön auch an die Auditorinnen Frau Kirsch vom TÜV Nord und Frau Theobald für den AWO-Teil – wir sehen uns im nächsten Jahr wieder!

Ein neues Baby in unserer Kita-Familie!

Seit dem 1. Februar gibt es Zuwachs bei unseren Kitas!

Wir freuen uns riesig, denn mit dem Kinderhaus Zauberhöhle können wir in Schorndorf noch mehr Betreuungsplätze für den Nachwuchs anbieten.
Ein großer Schritt für uns – und vor allem für viele kleine Entdecker, die hier bald spielen, lernen und wachsen werden.

Wir wachsen weiter

Schorndorfer Nachrichten vom 16.10.2024

Eröffnung des AWO Bauernhofkindergartens „Eselsohr“ in Fellbach

Am 16. September 2024 war es soweit: Der AWO Bauernhofkindergarten „Eselsohr“ öffnete seine Türen für Kinder und Eltern! Mit großer Freude und Spannung startete das innovative Projekt, das naturnahe Pädagogik in den Mittelpunkt stellt. Der Bauernhofkindergarten bietet den Kindern eine einmalige Umgebung, in der sie täglich die Natur erleben, Tiere hautnah kennenlernen und spielerisch Verantwortung für die Umwelt übernehmen können.

Der neue Kindergarten liegt idyllisch an der Bittenfelderstraße in Fellbach und verbindet traditionelles Bauernhofleben mit modernen pädagogischen Konzepten. „Wir wollen den Kindern ermöglichen, sich in einer natürlichen Umgebung zu entfalten und durch den Kontakt mit Tieren, Pflanzen und den Jahreszeiten wichtige Werte wie Achtsamkeit, Verantwortung und Gemeinschaft zu lernen“, erklärt die Einrichtungsleitung Helen Treiber des Kinderhauses.

Bereits in den ersten Tagen haben die Kinder begeistert den Bauernhof erkundet, gematscht, getobt und die Tiere kennengelernt. Die tägliche Arbeit mit den Tieren und der Natur fördert nicht nur die soziale Kompetenz und das Verantwortungsbewusstsein der Kinder, sondern schafft auch eine besondere Verbindung zur Umwelt.

Der AWO Bauernhofkindergarten „Eselsohr“ richtet sich an Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren. Neben der naturnahen Erziehung ist es der AWO besonders wichtig, die Kinder individuell zu fördern und ihnen eine sichere, geborgene Umgebung zu bieten, in der sie sich frei entwickeln können.

Werdet Teil der AWO Rems-Murr!

Gemeinsam Zukunft gestalten – Werdet Teil der AWO Rems-Murr!

Wer beruflich neu durchstarten möchte, nach einer sinnstiftenden Tätigkeit sucht oder einfach einen Einblick in die vielfältigen Arbeitsmöglichkeiten bei den Kindertagesstätten der AWO Rems-Murr erhalten möchte schaut sich unser Video an! 🎥

Wir zeigen, was unsere Arbeit so besonders macht und warum Du bei uns genau richtig sind. Egal in welcher unseren Kindertagesstätten  – unsere Teams sind bunt, engagiert und motiviert. Hier arbeiten Menschen, die etwas bewegen wollen, die gerne im Team arbeiten und die jeden Tag mit Leidenschaft dabei sind.

Werdet Teil unserer AWO-Familie und gestaltet die Zukunft mit uns! Wir freuen uns auf Euch!

Bike & Work Urkundenübergabe

Die Abschlussveranstaltung am 25.07.2024 zu BIKE & WORK im Landratsamt Waiblingen stand unter der Überschrift Rückblick. Dabei wurde für alle Teilnehmer*innen nochmal deutlich, das steter Tropfen den Stein höhlt und es daher für alle lohnenswert war und bleibt das Thema Fahrradmobilität immer wieder in den Fokus zu rücken. Sei es durch die Teilnahme beim Stadtradeln oder durch betriebsinterne Kommunikation und Aktionen. Der Ausblick steht daher unter dem Motto: Dranbleiben! Bei unseren beiden teilnehmenden AWO Kinderhäusern Purzelbaum und Abenteuerland wurde eine Reparaturstation und die Teilnahme beim Stadtradeln umgesetzt. Vielen Dank an Danijel Grbic Bebop Media / DG für das Bildmaterial.
Presseartikel der ZVW vom 29.07.2024:

10-jähriges Jubiläum des AWO Kinderhauses Zipfelbach

Am 08.06.2024 feierte das AWO Kinderhaus Zipfelbach sein 10-jähriges Jubiläum mit einer großen Feier. Seit einem Jahrzehnt bietet das Kinderhaus liebevolle Betreuung und pädagogische Begleitung für die Kleinsten und hat sich als wichtige Institution in der Stadt Winnenden und als Betriebskindertagesstätte der Rems-Murr-Kliniken etabliert.

Die Jubiläumsfeier begann mit einer herzlichen Begrüßung durch die Einrichtungsleitung des Kinderhauses Michael Kalla, der die Gäste willkommen hieß und einen Rückblick auf die vergangenen zehn Jahre gab. Zahlreiche Eltern, Kinder, ehemalige Mitarbeitende und Freunde des Kinderhauses waren gekommen, um diesen besonderen Tag zu feiern.

Für die kleinen Gäste gab es ein vielfältiges Programm mit Spielen, Bastelstationen und einer Hüpfburg, die für viel Spaß und Begeisterung sorgten.

Die Erwachsenen konnten sich währenddessen bei Kaffee und Kuchen, Eis und gegrilltem in gemütlicher Atmosphäre austauschen. Ein besonderer Höhepunkt war die Ausstellung mit Bildern und Projekten aus den vergangenen zehn Jahren, die eindrucksvoll zeigte, wie sich das Kinderhaus entwickelt hat und welche Meilensteine erreicht wurden.

Tim Schopf, der Geschäftsführer der AWO Rems-Murr bedankte sich bei der Einrichtungsleitung und dem Team des Kinderhauses, die zur Erfolgsgeschichte des AWO Kinderhauses Zipfelbach beigetragen haben. Gemeinsam blickt man voller Zuversicht in die Zukunft und freut sich auf viele weitere erfolgreiche Jahre.

Erfolgreiche Rezertifizierung des Qualitätsmanagementsystems der AWO Rems-Murr

Die AWO Rems-Murr freut sich, die erfolgreiche Rezertifizierung ihres Qualitätsmanagementsystems nach ISO DIN 9001:2015 und AWO Norm bekannt zu geben. Das Ergebnis des Tandem Audits zeigt, dass das Unternehmen nur geringes Verbesserungspotenzial aufweist und bereits eine optimale Umsetzung der Normforderungen erreicht hat.

Das Qualitätsmanagementsystem der AWO Rems-Murr ist fest in den Kitas implementiert und wird vor Ort aktiv gelebt. „Es hat sich als hilfreiches Instrument erwiesen, das von allen Mitarbeitenden verstanden und genutzt wird“ sagt Martina Clauß, zuständig für das Prozess- und Qualitätsmanagement. Die pädagogischen Prozesse und Leitungsprozesse in den Kitas befinden sich auf einem hohen Niveau, was durch die erfolgreiche Rezertifizierung bestätigt wird.

Besonders hervorzuheben sind die zahlreichen positiven Aspekte und bewährten Praktiken des Managementsystems, von denen sieben festgestellt wurden. Diese Anerkennung spiegelt das Engagement und die hohe Qualität der Arbeit der AWO Rems-Murr wider. „Wir sind stolz darauf, dass unser Qualitätsmanagementsystem erneut erfolgreich rezertifiziert wurde und die hohe Qualität unserer Arbeit bestätigt wurde. Diese Auszeichnung ist eine Bestätigung für das Engagement und die harte Arbeit aller Mitarbeitenden“, sagt Tim Schopf, Geschäftsführer. Die AWO Rems-Murr wird auch weiterhin bestrebt sein, die Qualität ihrer Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern und den Bedürfnissen ihrer Kunden gerecht zu werden.

Für weitere Informationen stehen wir gerne zur Verfügung.

03. Mai 2024, Zur Pressemitteilung zur Rezertifizierung

Waldkindergarten „Schorndorfer Waldwichtel“ verschmilzt mit AWO Rems-Murr

awo-rems-murr_aktuelles_verschmelzung-mit-Waldkindergarten

Vor zwei Jahrzehnten als Elterninitiative gegründet sind die „Schorndorfer Waldwichtel“ mit ihrem Waldkindergarten in der Schützenstraße in Schorndorf-Weiler seit vielen Jahren eine etablierte Institution des Lernens und Wachsens in der Natur. Seit der Entstehung setzen sich die Eltern und das Personal mit viel Engagement, Leidenschaft und Überzeugung dafür ein, dass Kinder in der Natur auf besondere Weise lernen und wachsen können. So ist der Waldkindergarten heute auf einen dreigruppigen Kindergartenbetrieb mit 52 Kindern und 15 festangestellten Mitarbeitenden gewachsen. Eine Größe, die den Elternverein dazu bewogen hat, einen Partern für die Fortführung des Betriebes zu suchen.

Durch die Verschmelzung mit der AWO Rems-Murr hat der Waldkindergarten einen Träger an der Seite, der die Fortführung der pädagogischen Arbeit nachhaltig unterstützt und den Betrieb langfristig sichert. Für die Kinder und Familien, die den Waldkindergarten besuchen, ändert sich durch die Verschmelzung nichts. Vielmehr zeigt sich die Wirkung der Integration in die AWO Rems-Murr im Hintergrund. Geschäftsführer Tim Schopf sieht in der Fusion einen Wendepunkt, der nicht nur für stabilere Verhältnisse sorgt, sondern auch die pädagogische Vision des Waldkindergartens stärkt. Die pädagogischen Fachkräfte und das Team des Waldkindergartens setzen sich nun gemeinsam mit den Mitarbeitenden der AWO Rems-Murr für eine Kindheit ein, die von den unendlichen Möglichkeiten der Natur inspiriert ist.

01. Mai 2024