Stellungnahme zu den AWO Forderungen zur Bundestagswahl
Als AWO Kreisverband Rems-Murr haben wir Bundestagskandidatinnen und -Kandidaten angeschrieben, um Stellungnahme gebeten und Ihnen die Gelegenheit gegeben, Ihre Position zu den Forderungen der AWO zur kommenden Bundestagswahl darzulegen.
Wir sind daran interessiert, Ihre Meinung zu wichtigen sozialen Themen zu erfahren und diese unseren Mitgliedern und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Unsere Forderungen umfassen unter anderem:
- Soziale Klimaschutzmaßnahmen und Investitionen in die Transformation
- Barrierefreiheit in allen Lebensbereichen
- Demokratiefördergesetz für eine resiliente Zivilgesellschaft
- Rechtsanspruch auf einen Freiwilligendienst
- Bürgerversicherung für mehr Solidarität in der Sozialversicherung
- Stabile Pflegeversicherung und Unterstützung für pflegende Angehörige
- Gerechtes Asyl- und Aufnahmesystem und Reform des Asylbewerberleistungsgesetzes
- Reproduktive Selbstbestimmung
- Unterstützung für Gewaltbetroffene
- Existenzsichernde Sozialleistungen und bezahlbarer Wohnraum
- Bessere Bildung und Kinderrechte im Grundgesetz
- Bessere Arbeitsbedingungen und offene Einwanderungsgesellschaft
- Steuergerechtigkeit
- Finanzielle Sicherheit für soziale Dienste und Einrichtungen
- Klimaneutrale Sozialwirtschaft
Weihnachtsbaumaktion 2024
Weihnachtsbaumaktion der AWO Rems-Murr gGmbH – Eine besondere Tradition
In diesem Jahr wurde die beliebte Weihnachtsbaumaktion der AWO Rems-Murr gGmbH wieder mit großem Erfolg umgesetzt. Dank der großzügigen Unterstützung von Bernd Mergenthaler von RE/MAX Waiblingen und dem regionalen Bauernhof Mergenthaler, der die Tannenbäume bereitstellte, konnte diese schöne Tradition fortgeführt werden.
Die geschmückten Weihnachtsbäume fanden ihren Weg in die AWO-Kinderhäuser, die Kindertagespflege sowie die Sozialstationen und Verwaltungsgebäude der AWO. Mit leuchtenden Lichtern und liebevoll gestalteten Dekorationen bringen sie eine festliche Stimmung in alle Einrichtungen und zaubern ein Lächeln auf die Gesichter der Kinder, Eltern und Mitarbeitenden.
Ein Zeichen der Wertschätzung
Die Weihnachtsbaumaktion ist nicht nur eine Bereicherung für die Räume, sondern auch ein Symbol der Gemeinschaft und Wertschätzung. Die Auslieferung der Bäume, begleitet von kleinen Nikolausgeschenken für die Mitarbeitenden, unterstreicht die enge Verbindung zwischen der AWO Rems-Murr und ihren Teams vor Ort.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die diese Aktion möglich gemacht haben, und den Mitarbeitenden, die durch ihr Engagement die Einrichtungen zu einem besonderen Ort machen – gerade in der Weihnachtszeit.
Gemeinsam die Weihnachtszeit gestalten
Die AWO Rems-Murr gGmbH wünscht allen eine besinnliche Adventszeit und freut sich darauf, auch im kommenden Jahr solche Aktionen für unsere Gemeinschaft zu realisieren.
Premiere in Urbach: Der erste TigeR startet!
Mit großer Freude verkünden wir den Start des allerersten TigeR (Kindertagespflege in geeigneten Räumen) in Urbach! Ab Januar 2025 schaffen zwei engagierte Kindertagespflegepersonen eine familiäre, liebevolle Umgebung für bis zu 10 Kinder.
Diese neue Betreuungseinrichtung ist das Ergebnis einer wertvollen Kooperation zwischen der Gemeinde Urbach und der AWO Kindertagespflege Schorndorf und Umgebung. Sie stellt eine wichtige Ergänzung im Angebot für junge Familien dar und schließt Betreuungslücken durch flexible und individuell angepasste Betreuungskonzepte.
📍 Standort: Urbach – ein Ort, an dem Geborgenheit, Spiel und Entwicklung im Mittelpunkt stehen.
Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit unseren Partnern und den Eltern einen Beitrag zur frühen Förderung und Betreuung in der Region zu leisten!
Tim Schopf, Geschäftsführer AWO Rems-Murr gGmbH und Bürgermeisterin der Gemeinde Urbach Martina Fehrlen bei der Vertragsunterschrift im November 2024
Hauptamt trifft Ehrenamt
Nach einigen Jahren Pause war es am Freitag, den 13.09.2024, endlich wieder soweit: Der AWO Kreisverband Rems-Murr e.V. hat mit einem neuen Anlauf das Treffen „Hauptamt trifft Ehrenamt“ ins Leben gerufen. In der Kita Zwergenzügle in Fellbach kamen knapp 70 Gäste zusammen, darunter Vertreterinnen und Vertreter des AWO Kreisverbandes, der AWO Rems-Murr gGmbH sowie der Ortsvereine aus Fellbach, Waiblingen, Murrhardt, Welzheim, Winnenden, Schorndorf und Winterbach.
Das Ziel des Treffens war es, diejenigen, die sich ehrenamtlich für die AWO engagieren, mit denjenigen, die in den Einrichtungen und Ortsvereinen hauptberuflich arbeiten, zu vernetzen. Ein reger Austausch zwischen den hauptamtlichen Mitarbeitenden und den ehrenamtlich Aktiven sollte den Teilnehmenden die Vielfalt der AWO im Rems-Murr-Kreis näherbringen und gemeinsame Synergien aufzeigen.
Der Kreisvorstand und die Organisatoren der Veranstaltung legten großen Wert darauf, die Vielfalt und den bunten Charakter der AWO in der Region sichtbar zu machen. Verschiedene Facetten der Arbeit wurden in einer Power-Point-Präsentation vorgestellt. Doch im Mittelpunkt des Abends stand vor allem das gesellige Miteinander und der offene Gedankenaustausch zwischen Hauptamt und Ehrenamt. Für viele war dies die Gelegenheit, sich über Herausforderungen und Erfolge der täglichen Arbeit auszutauschen und voneinander zu lernen.
Die Redebeiträge wurden bewusst kurzgehalten, um dem Dialog genügend Raum zu geben. So wurde nur eine Ansprache von Wolfgang Rose dem Kreisvorsitzenden gehalten, der das Motto des Abends unterstrich: „Gemeinsam für eine starke AWO!“
Für das leibliche Wohl war natürlich bestens gesorgt, was die entspannte Atmosphäre unterstrich. Die Gäste genossen das Zusammensein bei kleinen Häppchen, während in vielen Gesprächen neue Ideen und Ansätze für die künftige Zusammenarbeit zwischen Hauptamt und Ehrenamt besprochen wurden.
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg. Die knapp 70 anwesenden Gäste sorgten für eine lebendige und positive Stimmung. Besonders wertvoll war der Austausch zwischen den hauptamtlichen Mitarbeitenden und den Ehrenamtlichen, die gemeinsam die AWO im Rems-Murr-Kreis tragen. Diese Veranstaltung wurde von den Teilnehmern als wichtiger Baustein angesehen, um die Zusammenarbeit weiter zu stärken und die Vielfalt der AWO noch besser zur Geltung zu bringen.
Ein großes Dankeschön gilt allen, die zum Gelingen des Treffens beigetragen haben. Die AWO zeigt, wie wertvoll der Austausch zwischen Hauptamt und Ehrenamt sein kann – und dass die Stärke der AWO in ihrem gemeinsamen Engagement liegt.
Wir freuen uns auf viele weitere Gelegenheiten, den Dialog zwischen den Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen zu fördern und gemeinsam noch mehr zu bewegen.
AZUBI Tag
🌿 Azubi-Tag bei der AWO Rems-Murr: Abenteuer, Natur und Teamgeist! 🌿
Was für ein großartiger Tag! Unser Azubi-Tag am Freitag den 06.09.2024 startete am Wanderparkplatz Schlichten, wo wir uns bei einer Vorstellungsrunde in die spannende Welt der AWO Rems-Murr eintauchten. 🌍🤝
Im Anschluss ging es mit erlebnispädagogischen Spielen durch den Wald – eine tolle Möglichkeit, um sich besser kennenzulernen und den Teamgeist zu stärken! 🌲🏃♂️
Ein Highlight war die Kräuterkunde und das anschließende gemeinsame Kochen: Ob Risotto mit Brennnesseln & Kräutern oder Schokobanane – es wurde fleißig geschnippelt, gekocht und geschlemmt! 🍲🍌
Nach dem leckeren Mittagessen versuchten sich unsere Azubis beim Bogenschießen und bewiesen Treffsicherheit. 🏹🎯 Der Tag endete mit einem gemeinsamen Lauf zurück zum Parkplatz – ein rundum gelungenes Erlebnis!
Wir freuen uns auf die gemeinsame Zukunft mit insgesamt 19 Auszubildenen, davon 17 in unseren Kindertagesstätten und zwei in der ambulanten Pflege.
Ferienbetreuung bei Lukas Gläser 2024
Rückblick auf die AWO Ferienbetreuung vom 12. bis 23. August 2024 bei Lukas Gläser
In dieser Zeit war die AWO Ferienbetreuung für die Kinder der Mitarbeitenden von Lukas Gläser ein voller Erfolg und eine Zeit voller unvergesslicher Erlebnisse. Mit einem abwechslungsreichen Programm und vielen spannenden Aktionen konnten die Kinder gemeinsam eine wunderbare Zeit erleben.
Gleich zu Beginn starteten wir mit einem fröhlichen Kennenlerntag, bei dem die Kinder die Gelegenheit hatten, sich näher kennenzulernen und erste Freundschaften zu schließen. Der erste Ausflug führte uns auf den Wachholderhof in Murrhardt, wo die Kinder die Natur hautnah erleben konnten. Die darauf folgenden Tage waren geprägt von weiteren abwechslungsreichen Aktivitäten: Bei Spaziergängen durch die Umgebung entdeckten wir die Schönheit der Natur. Ein besonderes Highlight war ein Besuch im Erlebnispark Tripsdrill und dem dazugehörigen Wildpark der für jede Menge Spaß und Abenteuer sorgte.
Zwischendurch gab es immer wieder Tage, die dem gemeinsamen Spielen gewidmet waren – sei es ein lustiger Spieletag, ein Besuch im Steinbruch, oder die selbstgebaute Murmelbahn in Stetten, die für viel Begeisterung sorgte.
Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch der Gärtnerei Fink, wo die Kinder mehr über Pflanzen und Gartenarbeit lernten. Auch die Bewegungslandschaft „Croco Island“ sorgte für ausgelassenen Spaß und förderte den Teamgeist. Bei der Olympiade auf dem Hof konnten die Kinder ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis stellen und sich in verschiedenen Disziplinen messen.
Natürlich kamen auch die gemeinsamen Mahlzeiten nicht zu kurz: Täglich trafen wir uns zu einem gemeinsamen Frühstück und Mittagessen, bei dem die Kinder nicht nur neue Lieblingsspeisen entdeckten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärkten. Zum Abschluss der Ferienbetreuung feierten wir ein großes Abschlussfest, das den Kindern noch einmal die Gelegenheit bot, die vergangenen Tage Revue passieren zu lassen und gemeinsam zu feiern.
Die AWO Ferienbetreuung bot nicht nur eine Menge Spaß und Abwechslung, sondern auch die Möglichkeit, neue Freundschaften zu schließen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr und bedanken uns bei allen, die diese Zeit so besonders gemacht haben!
Ferienbetreuung Leutenbach 2024
Die diesjährige Ferienbetreuung der AWO Rems-Murr vom 29. Juli bis 9. August in Leutenbach war ein voller Erfolg! Die Kinder konnten sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen, das für jeden Geschmack etwas bot.
Unsere kleinen Olympioniken zeigten bei der Olympiade vollen Einsatz und bewiesen Teamgeist sowie sportliche Fähigkeiten. Beim Fußballturnier gaben sie alles, um ihre Mannschaft zum Sieg zu führen, was für viel Spannung und Jubel sorgte.
Kreativität war gefragt beim T-Shirt Batiken: Jedes Kind konnte sein individuelles T-Shirt gestalten und stolz das Ergebnis tragen. Zudem gab es Kreativangebote, bei denen gebastelt, gemalt und gewerkelt wurde, was den Kindern viel Freude bereitete.
Abgerundet wurde die Ferienbetreuung durch spannende Ausflüge, bei denen die Kinder neue Orte entdeckten und gemeinsam Abenteuer erlebten. Insgesamt war es eine bunte und aufregende Ferienzeit, die den Kindern noch lange in Erinnerung bleiben wird. 🌞🎨⚽👕
Verschmelzungsparty der AWO Rems-Murr gGmbH
Am 09.07.2024 fand die lang ersehnte Verschmelzungsparty der AWO Rems-Murr gGmbH statt. Die beiden Gliederungen AWO Kinder- und Jugendhilfe und AWO Sozialstation haben sich erfolgreich zusammengeschlossen und bilden nun eine starke Einheit unter dem Dach der AWO Rems-Murr gGmbH.
Der Veranstaltungsort für dieses freudige Ereignis war „Das Röhm“ in Schorndorf. Diese coole Location bot den perfekten Rahmen für unsere Feierlichkeiten. Die Gäste wurden mit köstlichem Essen verwöhnt, das keine Wünsche offenließ.
Für die musikalische Begleitung sorgte Toni Mogens, der extra aus Berlin angereist war. Seine Musik trug maßgeblich zur guten Stimmung bei und begeisterte die Anwesenden.
Die Atmosphäre war ausgelassen und voller Freude über die gelungene Verschmelzung. Wir danken allen, die an diesem besonderen Tag teilgenommen und ihn zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben. Gemeinsam blicken wir nun in eine vielversprechende Zukunft als AWO Rems-Murr gGmbH.