Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und ihre Funktion zu verbessern.
Alle akzeptierenNur EssenzielleAuswählenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung
Eröffnung des AWO Bauernhofkindergartens „Eselsohr“ in Fellbach
Am 16. September 2024 war es soweit: Der AWO Bauernhofkindergarten „Eselsohr“ öffnete seine Türen für Kinder und Eltern! Mit großer Freude und Spannung startete das innovative Projekt, das naturnahe Pädagogik in den Mittelpunkt stellt. Der Bauernhofkindergarten bietet den Kindern eine einmalige Umgebung, in der sie täglich die Natur erleben, Tiere hautnah kennenlernen und spielerisch Verantwortung für die Umwelt übernehmen können.
Der neue Kindergarten liegt idyllisch an der Bittenfelderstraße in Fellbach und verbindet traditionelles Bauernhofleben mit modernen pädagogischen Konzepten. „Wir wollen den Kindern ermöglichen, sich in einer natürlichen Umgebung zu entfalten und durch den Kontakt mit Tieren, Pflanzen und den Jahreszeiten wichtige Werte wie Achtsamkeit, Verantwortung und Gemeinschaft zu lernen“, erklärt die Einrichtungsleitung Helen Treiber des Kinderhauses.
Bereits in den ersten Tagen haben die Kinder begeistert den Bauernhof erkundet, gematscht, getobt und die Tiere kennengelernt. Die tägliche Arbeit mit den Tieren und der Natur fördert nicht nur die soziale Kompetenz und das Verantwortungsbewusstsein der Kinder, sondern schafft auch eine besondere Verbindung zur Umwelt.
Der AWO Bauernhofkindergarten „Eselsohr“ richtet sich an Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren. Neben der naturnahen Erziehung ist es der AWO besonders wichtig, die Kinder individuell zu fördern und ihnen eine sichere, geborgene Umgebung zu bieten, in der sie sich frei entwickeln können.
Hauptamt trifft Ehrenamt
Nach einigen Jahren Pause war es am Freitag, den 13.09.2024, endlich wieder soweit: Der AWO Kreisverband Rems-Murr e.V. hat mit einem neuen Anlauf das Treffen „Hauptamt trifft Ehrenamt“ ins Leben gerufen. In der Kita Zwergenzügle in Fellbach kamen knapp 70 Gäste zusammen, darunter Vertreterinnen und Vertreter des AWO Kreisverbandes, der AWO Rems-Murr gGmbH sowie der Ortsvereine aus Fellbach, Waiblingen, Murrhardt, Welzheim, Winnenden, Schorndorf und Winterbach.
Das Ziel des Treffens war es, diejenigen, die sich ehrenamtlich für die AWO engagieren, mit denjenigen, die in den Einrichtungen und Ortsvereinen hauptberuflich arbeiten, zu vernetzen. Ein reger Austausch zwischen den hauptamtlichen Mitarbeitenden und den ehrenamtlich Aktiven sollte den Teilnehmenden die Vielfalt der AWO im Rems-Murr-Kreis näherbringen und gemeinsame Synergien aufzeigen.
Der Kreisvorstand und die Organisatoren der Veranstaltung legten großen Wert darauf, die Vielfalt und den bunten Charakter der AWO in der Region sichtbar zu machen. Verschiedene Facetten der Arbeit wurden in einer Power-Point-Präsentation vorgestellt. Doch im Mittelpunkt des Abends stand vor allem das gesellige Miteinander und der offene Gedankenaustausch zwischen Hauptamt und Ehrenamt. Für viele war dies die Gelegenheit, sich über Herausforderungen und Erfolge der täglichen Arbeit auszutauschen und voneinander zu lernen.
Die Redebeiträge wurden bewusst kurzgehalten, um dem Dialog genügend Raum zu geben. So wurde nur eine Ansprache von Wolfgang Rose dem Kreisvorsitzenden gehalten, der das Motto des Abends unterstrich: „Gemeinsam für eine starke AWO!“
Für das leibliche Wohl war natürlich bestens gesorgt, was die entspannte Atmosphäre unterstrich. Die Gäste genossen das Zusammensein bei kleinen Häppchen, während in vielen Gesprächen neue Ideen und Ansätze für die künftige Zusammenarbeit zwischen Hauptamt und Ehrenamt besprochen wurden.
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg. Die knapp 70 anwesenden Gäste sorgten für eine lebendige und positive Stimmung. Besonders wertvoll war der Austausch zwischen den hauptamtlichen Mitarbeitenden und den Ehrenamtlichen, die gemeinsam die AWO im Rems-Murr-Kreis tragen. Diese Veranstaltung wurde von den Teilnehmern als wichtiger Baustein angesehen, um die Zusammenarbeit weiter zu stärken und die Vielfalt der AWO noch besser zur Geltung zu bringen.
Ein großes Dankeschön gilt allen, die zum Gelingen des Treffens beigetragen haben. Die AWO zeigt, wie wertvoll der Austausch zwischen Hauptamt und Ehrenamt sein kann – und dass die Stärke der AWO in ihrem gemeinsamen Engagement liegt.
Wir freuen uns auf viele weitere Gelegenheiten, den Dialog zwischen den Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen zu fördern und gemeinsam noch mehr zu bewegen.
AZUBI Tag
🌿 Azubi-Tag bei der AWO Rems-Murr: Abenteuer, Natur und Teamgeist! 🌿
Was für ein großartiger Tag! Unser Azubi-Tag am Freitag den 06.09.2024 startete am Wanderparkplatz Schlichten, wo wir uns bei einer Vorstellungsrunde in die spannende Welt der AWO Rems-Murr eintauchten. 🌍🤝
Im Anschluss ging es mit erlebnispädagogischen Spielen durch den Wald – eine tolle Möglichkeit, um sich besser kennenzulernen und den Teamgeist zu stärken! 🌲🏃♂️
Ein Highlight war die Kräuterkunde und das anschließende gemeinsame Kochen: Ob Risotto mit Brennnesseln & Kräutern oder Schokobanane – es wurde fleißig geschnippelt, gekocht und geschlemmt! 🍲🍌
Nach dem leckeren Mittagessen versuchten sich unsere Azubis beim Bogenschießen und bewiesen Treffsicherheit. 🏹🎯 Der Tag endete mit einem gemeinsamen Lauf zurück zum Parkplatz – ein rundum gelungenes Erlebnis!
Wir freuen uns auf die gemeinsame Zukunft mit insgesamt 19 Auszubildenen, davon 17 in unseren Kindertagesstätten und zwei in der ambulanten Pflege.
Werdet Teil der AWO Rems-Murr!
Gemeinsam Zukunft gestalten – Werdet Teil der AWO Rems-Murr!
Wer beruflich neu durchstarten möchte, nach einer sinnstiftenden Tätigkeit sucht oder einfach einen Einblick in die vielfältigen Arbeitsmöglichkeiten bei den Kindertagesstätten der AWO Rems-Murr erhalten möchte schaut sich unser Video an! 🎥
Wir zeigen, was unsere Arbeit so besonders macht und warum Du bei uns genau richtig sind. Egal in welcher unseren Kindertagesstätten – unsere Teams sind bunt, engagiert und motiviert. Hier arbeiten Menschen, die etwas bewegen wollen, die gerne im Team arbeiten und die jeden Tag mit Leidenschaft dabei sind.
Werdet Teil unserer AWO-Familie und gestaltet die Zukunft mit uns! Wir freuen uns auf Euch!
Ferienbetreuung bei Lukas Gläser 2024
Ferienbetreuung Leutenbach 2024
Die diesjährige Ferienbetreuung der AWO Rems-Murr vom 29. Juli bis 9. August in Leutenbach war ein voller Erfolg! Die Kinder konnten sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen, das für jeden Geschmack etwas bot.
Unsere kleinen Olympioniken zeigten bei der Olympiade vollen Einsatz und bewiesen Teamgeist sowie sportliche Fähigkeiten. Beim Fußballturnier gaben sie alles, um ihre Mannschaft zum Sieg zu führen, was für viel Spannung und Jubel sorgte.
Kreativität war gefragt beim T-Shirt Batiken: Jedes Kind konnte sein individuelles T-Shirt gestalten und stolz das Ergebnis tragen. Zudem gab es Kreativangebote, bei denen gebastelt, gemalt und gewerkelt wurde, was den Kindern viel Freude bereitete.
Abgerundet wurde die Ferienbetreuung durch spannende Ausflüge, bei denen die Kinder neue Orte entdeckten und gemeinsam Abenteuer erlebten. Insgesamt war es eine bunte und aufregende Ferienzeit, die den Kindern noch lange in Erinnerung bleiben wird. 🌞🎨⚽👕
Bike & Work Urkundenübergabe
Verschmelzungsparty der AWO Rems-Murr gGmbH
Am 09.07.2024 fand die lang ersehnte Verschmelzungsparty der AWO Rems-Murr gGmbH statt. Die beiden Gliederungen AWO Kinder- und Jugendhilfe und AWO Sozialstation haben sich erfolgreich zusammengeschlossen und bilden nun eine starke Einheit unter dem Dach der AWO Rems-Murr gGmbH.
Der Veranstaltungsort für dieses freudige Ereignis war „Das Röhm“ in Schorndorf. Diese coole Location bot den perfekten Rahmen für unsere Feierlichkeiten. Die Gäste wurden mit köstlichem Essen verwöhnt, das keine Wünsche offenließ.
Für die musikalische Begleitung sorgte Toni Mogens, der extra aus Berlin angereist war. Seine Musik trug maßgeblich zur guten Stimmung bei und begeisterte die Anwesenden.
Die Atmosphäre war ausgelassen und voller Freude über die gelungene Verschmelzung. Wir danken allen, die an diesem besonderen Tag teilgenommen und ihn zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben. Gemeinsam blicken wir nun in eine vielversprechende Zukunft als AWO Rems-Murr gGmbH.
Die Kindertagespflege Schorndorf unter dem neuen Dach der AWO
Mit einem Fest mit ehemaligen und aktuellen Freunden, Förderern und Kooperationspartnern feierten die Beteiligten die Fusion zwischen Tageselternverein Schorndorf und Umgebung e.V. und der AWO Rems-Murr gGmbH. Um die vielen Herausforderungen, die sich in einem Verein ergeben, künftig noch besser bewältigen zu können wird die Kindertagespflege in Schorndorf und Umgebung nun unter dem Dach der AWO organisiert. Zu diesem Anlass erfreuten zur Eröffnung der Veranstaltung einige Tageskinder mit Bewegungsliedern zusammen mit Ihren Tagesmüttern und Eltern die Festgesellschaft. Anschließend berichtete eine bunte Runde aus Wegbegleitern von ihren Erfahrungen mit dem Tageselternverein. Von der Gründung 1997 bis zur Verschmelzung mit einem anerkannten Träger des Rems-Murr-Kreises gab es von vielen interessanten Begegnungen und Entwicklungen zu berichten, die das Publikum häufig zum Schmunzeln brachten. Nicht fehlen durften Danksagungen an Heidrun Schild, die die Arbeit des Tageselternvereins als Mitarbeiterin von Anfang an begleitet und geprägt hat, und an die 4 Vorstandmitglieder, die eine sehr verantwortungsvolle und vielschichtige Aufgabe in den letzten Jahren zu bewältigen hatten. Mit der Staffelübergabe an den Geschäftsführer Tim Schopf beendeten die Vier symbolisch ihr Ehrenamt. Beim Stärken des leiblichen Wohls nutzen die Gäste noch die Gelegenheit zum Austausch mit wohlbekannten und auch neuen Gesichtern. Nach dem Fusionsprozess sehen die Mitarbeitenden der AWO Kindertagespflege der Zukunft gespannt entgegen und freuen sich auf die kommende Arbeit mit den Menschen, für die Kindertagespflege als wichtige Säule der Kinderbetreuung im Rems-Murr-Kreis ein Anliegen ist.
10-jähriges Jubiläum des AWO Kinderhauses Zipfelbach
Am 08.06.2024 feierte das AWO Kinderhaus Zipfelbach sein 10-jähriges Jubiläum mit einer großen Feier. Seit einem Jahrzehnt bietet das Kinderhaus liebevolle Betreuung und pädagogische Begleitung für die Kleinsten und hat sich als wichtige Institution in der Stadt Winnenden und als Betriebskindertagesstätte der Rems-Murr-Kliniken etabliert.
Die Jubiläumsfeier begann mit einer herzlichen Begrüßung durch die Einrichtungsleitung des Kinderhauses Michael Kalla, der die Gäste willkommen hieß und einen Rückblick auf die vergangenen zehn Jahre gab. Zahlreiche Eltern, Kinder, ehemalige Mitarbeitende und Freunde des Kinderhauses waren gekommen, um diesen besonderen Tag zu feiern.
Für die kleinen Gäste gab es ein vielfältiges Programm mit Spielen, Bastelstationen und einer Hüpfburg, die für viel Spaß und Begeisterung sorgten.
Die Erwachsenen konnten sich währenddessen bei Kaffee und Kuchen, Eis und gegrilltem in gemütlicher Atmosphäre austauschen. Ein besonderer Höhepunkt war die Ausstellung mit Bildern und Projekten aus den vergangenen zehn Jahren, die eindrucksvoll zeigte, wie sich das Kinderhaus entwickelt hat und welche Meilensteine erreicht wurden.
Tim Schopf, der Geschäftsführer der AWO Rems-Murr bedankte sich bei der Einrichtungsleitung und dem Team des Kinderhauses, die zur Erfolgsgeschichte des AWO Kinderhauses Zipfelbach beigetragen haben. Gemeinsam blickt man voller Zuversicht in die Zukunft und freut sich auf viele weitere erfolgreiche Jahre.