Ausbildung in der ambulanten Pflege
Wir bilden zur Pflegefachmann/frau oder Pflegekraft aus
Während deiner Ausbildung in der häuslichen Pflege arbeitest du bei uns in einem motivierten und aufgeschlossenen Team aus jüngeren und älteren Kollegen. Je nach Ausbildungsstand begleitest du unsere erfahrenen Kollegen auf der Tour und lernst so den Alltag in der ambulanten Pflege und den Umgang mit den Patienten kennen. Profitiere dabei vom Fachwissen deiner Kollegen im Arbeitsalltag und gib dein neu gewonnenes Wissen ebenfalls zurück.
Du wirst von einem freigestellten Praxisanleiter an die verschiedenen Ausbildungsinhalte herangeführt und eng betreut. Deine Praxisanleiter steht dir auch sonst bei allen Fragen rund um deine Ausbildung zur Verfügung.
Was beinhaltet die 3-jährige Ausbildung zum Pflegefachmann / Pflegefachfrau?
Die 3-jährige Ausbildung zum Pflegefachmann ist eine umfassende und vielseitige Qualifikation im Pflegebereich. Sie vermittelt fundiertes medizinisches Wissen, soziale Kompetenzen und praktische Fertigkeiten. Unsere Auszubildenden lernen die professionelle Betreuung und Versorgung von Patienten jeden Alters und Gesundheitszustands. Die Ausbildung beinhaltet Theorie- und Praxisphasen, in denen du in verschiedenen Einrichtungen wie Krankenhäusern, Pflegeheimen und ambulanten Diensten eingesetzt wirst. Dazu haben wir Kooperationen mit verschiedenen Pflegeheimen, zu denen wir unsere Auszubildenden im Außenpraktikum schicken und umgekehrt auch Auszubildenden bei uns aufnehmen. Dabei gehst du auch ins Krankenhaus und in die Psychiatrie/Gerontopsychiatrie.
Die Absolventen erhalten nach erfolgreichem Abschluss den Berufsabschluss als Pflegefachmann / Pflegefachfrau und haben vielfältige Karrierechancen im Gesundheitswesen.
Der Ausbildungsstart ist grundsätzlich zu verschiedenen Terminen (1. April, 1. August oder 1. September) möglich.
Werde Teil unseres Teams – wir suchen:
Auszubildende als Pflegefachmann / Pflegefachfrau (m/w/d) für die Sozialstation in Backnang mit Beginn April 2026
Die Ausbildung ist in Vollzeit an unserem Standorte in Backnang.
Das sind deine Ausbildungsinhalte:
- Wie pflegt man?
- Wie führen Sie ärztlich verordnete Maßnahmen durch?
- Was ist in der Betreuung und im Umgang mit Kranken und Senioren wichtig?
- Wie erkennen Sie Komplikationen im Pflege- und Krankheitsverlauf?
- Wie können Sie die Wirksamkeit der pflegerischen wie therapeutischen Maßnahmen in der Krankenbeobachtung erkennen?
- Wie macht man eine gute Pflegedokumentation?
Was wir uns von dir wünschen:
- Spaß am Umgang mit Menschen & Lust auf Pflege
- Abschluss Mittlere Reife
- Zuverlässigkeit & Einfühlungsvermögen
- Gute Deutschkenntnisse
- Teamfähigkeit
- Freude am Umgang mit Menschen
- Lust auf Pflege
- Idealerweise Führerschein Klasse B
Eine finanzielle Unterstützung beim Erwerb des Führerschein Klasse B ist möglich.
Auszubildende als Pflegefachmann / Pflegefachfrau (m/w/d) für die Sozialstation in Schorndorf mit Beginn April 2026
Die Ausbildung ist in Vollzeit an unserem Standorte in Schorndorf.
Das sind deine Ausbildungsinhalte:
- Wie pflegt man?
- Wie führen Sie ärztlich verordnete Maßnahmen durch?
- Was ist in der Betreuung und im Umgang mit Kranken und Senioren wichtig?
- Wie erkennen Sie Komplikationen im Pflege- und Krankheitsverlauf?
- Wie können Sie die Wirksamkeit der pflegerischen wie therapeutischen Maßnahmen in der Krankenbeobachtung erkennen?
- Wie macht man eine gute Pflegedokumentation?
Was wir uns von dir wünschen:
- Spaß am Umgang mit Menschen & Lust auf Pflege
- Abschluss Mittlere Reife
- Zuverlässigkeit & Einfühlungsvermögen
- Gute Deutschkenntnisse
- Teamfähigkeit
- Freude am Umgang mit Menschen
- Lust auf Pflege
- Idealerweise Führerschein Klasse B
Eine finanzielle Unterstützung beim Erwerb des Führerschein Klasse B ist möglich.
Auszubildende als Pflegefachmann / Pflegefachfrau (m/w/d) für die Sozialstation in Winnenden mit Beginn April 2026
Die Ausbildung ist in Vollzeit an unserem Standorte in Winnenden.
Das sind deine Ausbildungsinhalte:
- Wie pflegt man?
- Wie führen Sie ärztlich verordnete Maßnahmen durch?
- Was ist in der Betreuung und im Umgang mit Kranken und Senioren wichtig?
- Wie erkennen Sie Komplikationen im Pflege- und Krankheitsverlauf?
- Wie können Sie die Wirksamkeit der pflegerischen wie therapeutischen Maßnahmen in der Krankenbeobachtung erkennen?
- Wie macht man eine gute Pflegedokumentation?
Was wir uns von dir wünschen:
- Spaß am Umgang mit Menschen & Lust auf Pflege
- Abschluss Mittlere Reife
- Zuverlässigkeit & Einfühlungsvermögen
- Gute Deutschkenntnisse
- Teamfähigkeit
- Freude am Umgang mit Menschen
- Lust auf Pflege
- Idealerweise Führerschein Klasse B
Eine finanzielle Unterstützung beim Erwerb des Führerschein Klasse B ist möglich.
Was wir bieten
Wie wir für einen guten Start sorgen
Für einen einfachen Start in die Ausbildung unserer Sozialstation erhalten alle neuen Mitarbeitenden einen Einarbeitungs-Plan und einen erfahrenen Mentor als Pate an die Seite. Beides soll beim Ankommen in der neuen Einrichtung und im Team unterstützen.
Gemeinsam entwickeln wir uns weiter
Regelmäßige Mitarbeiter- und Entwicklungsgespräche sind wichtiger Teil unserer Feedback-Kultur. Wir tauschen uns aus, setzen Zielvereinbarungen fest und Entwicklungsmöglichkeiten. In einer jährlich stattfindenden, anonymen Mitarbeiterbefragung kann die persönliche Bewertung der Arbeitssituation geteilt werden.
Ausbildung zur Pflegefachmann / Pflegefachfrau ist genau dein Ding?
Dann freuen wir uns auf deine Kontaktaufnahme! Bitte kontaktiere uns unter 07191 / 724 61 oder sende per E-Mail deine Online-Bewerbung als PDF mit Anschreiben, Lebenslauf und relevanten Zeugnissen an jobs@awo-rems-murr.de.
Sollte derzeit kein Ausbildungsplatz ausgeschrieben sein, melde dich gerne initiativ bei uns. Wir sind immer auf der Suche nach interessierten und guten neuen Mitarbeitenden.
Hinweise: Wir öffnen Anhänge in Online-Bewerbungen grundsätzlich nur, wenn in der E-Mail ein kurzes Anschreiben mit Namen und Betreff steht. Falls du keine Möglichkeit der Online-Bewerbung hast, kannst du uns auch eine Papierbewerbung zusenden. Es erfolgt jedoch keine Rücksendung. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.