Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und ihre Funktion zu verbessern.
Alle akzeptierenNur EssenzielleAuswählenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung
Die Tageselternvereine machen gemeinsame Sache am Weltkindertag
Anlässlich des internationalen Weltkindertages am 20. September präsentierten die sechs Vereine allen Interessierten die Kindertagespflege und ihre Vorzüge als Betreuungsform und berufliche Perspektive.
So sind am Samstag auch die Fachkräfte der AWO und einige Tageseltern mit einem Infostand auf den Märkten in Schorndorf und Plüderhausen vertreten gewesen. Bei den kreisweiten Aktionen stellten freie Träger und Kindertagespflegepersonen ihre Arbeit vor und machten auf die vielfältigen Angebote der Kindertagespflege aufmerksam.
In Schorndorf konnten sich kleine Besucherinnen und Besucher auf ein Glücksrad mit spannenden Gewinnen freuen. In Plüderhausen gab es für Kinder die Möglichkeit, im Sand nach funkelnden Edelsteinen zu graben – eine Aktion, die für leuchtende Augen sorgte.
Neben den Mitmachaktionen gab es an den Ständen ausführliche Informationen rund um die Kindertagespflege. Eltern konnten erste Kontakte zu Tageseltern knüpfen und mehr über die pädagogische Arbeit im familiären Rahmen erfahren. Außerdem wurden Hinweise auf anstehende Tage der offenen Tür in den einzelnen Tagespflegestellen gegeben, die interessierten Familien einen vertieften Einblick ermöglichen.
10 Jahre Kinderhaus Zwergenzügle – Ein fröhliches Jubiläum bei Sonnenschein
Am Weltkindertag feierte das AWO Kinderhaus Zwergenzügle in Fellbach sein 10-jähriges Bestehen – und das bei herrlichem Sonnenschein. Die Feier spiegelte die Vielfalt, Herzlichkeit und das Engagement wider, das das Kinderhaus seit seiner Gründung prägt.
Feierlicher Auftakt und offizielle Reden
Der offizielle Teil der Jubiläumsfeier wurde von Geschäftsführer Tim Schopf eröffnet. In seiner Rede dankte er dem gesamten Team für die engagierte Arbeit und die liebevolle Betreuung der Kinder über die vergangenen zehn Jahre. Besonders hob er die stetige Weiterentwicklung des Hauses hervor, das 2015 mit drei Gruppen startete und heute zehn Gruppen umfasst.
Michael Faltis, Fachbereichsleitung KiJu und ehemaliger Kitaleiter des Zwergenzügle, blickte in seiner Ansprache auf die Anfänge zurück und würdigte die Entwicklung des Hauses zu einem festen Bestandteil der Fellbacher Kinderbetreuung.
Als Ehrengästin war Beatrice Soltys, Baubürgermeisterin der Stadt Fellbach, anwesend. Sie überreichte dem Kinderhaus ein symbolisches Eisenbahngeschenk – eine liebevolle Anspielung auf den Namen „Zwergenzügle“ und
die enge Verbindung zur Stadt. In ihrer Rede betonte sie die Bedeutung frühkindlicher Bildung und die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Stadt, AWO und dem Vermieter SDK, der das Haus von Anfang an unterstützte.
Buntes Programm für die ganze Familie
Das Festprogramm war ganz auf die Kinder und Familien zugeschnitten und bot zahlreiche Highlights:
Gemeinschaft und Ausblick
Das Kinderhaus Zwergenzügle ist heute ein Ort, an dem Kinder, Eltern und Mitarbeitende gemeinsam wachsen. Die enge Zusammenarbeit mit der Stadt Fellbach, der Wirtschaftsförderung und dem Vermieter SDK war und ist ein wichtiger Erfolgsfaktor. Die stetige Erweiterung von drei auf zehn Gruppen zeigt, wie groß der Bedarf und das Vertrauen in die Einrichtung sind.
Auch nach dem Jubiläum bleibt das Kinderhaus aktiv: Von August bis Dezember sind zahlreiche kleine, öffentliche Aktionen in und um Fellbach geplant – gemeinsam mit den Kindern, für die Kinder und Familien der Stadt.
Das 10-jährige Jubiläum des AWO Kinderhauses Zwergenzügle war ein voller Erfolg. Bei bestem Wetter, mit einem abwechslungsreichen Programm und vielen glücklichen Gesichtern wurde deutlich, wie wichtig und wertvoll das Kinderhaus für die Gemeinschaft in Fellbach ist. Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen Tag möglich gemacht haben!
Mit Herz, Verstand und Qualität: AWO Pflegedienst erreicht Traumnote 1,0 bei MD-Prüfung
Wir freuen uns riesig, ein ganz besonderes Ereignis mit allen zu teilen:
Der ambulante Pflegedienst der AWO Rems-Murr gGmbH wurde im Rahmen der Qualitätsprüfung durch den Medizinischen Dienst (MD) mit der Bestnote 1,0 ausgezeichnet!
Diese Bewertung ist für uns weit mehr als nur eine Zahl – sie ist ein Ausdruck unserer täglichen Arbeit, unseres Engagements und unserer gelebten Werte. Sie bestätigt, was wir mit ganzem Herzen leben:
Pflege bedeutet Verantwortung, Nähe und Qualität.
Ein Team, das den Unterschied macht
Dieser Erfolg ist das Ergebnis eines starken Teams, das Tag für Tag über sich hinauswächst. Unsere Pflegekräfte, unsere Verwaltung, unsere Leitung – alle ziehen an einem Strang, um unseren Klient*innen nicht nur professionelle, sondern auch menschlich zugewandte Pflege zu bieten.
Wir sagen von Herzen DANKE an jede einzelne Person, die zu diesem großartigen Ergebnis beigetragen hat. Ihr seid das Herz unseres Pflegedienstes!
Pflege mit Qualität – und mit Seele
Die Note 1,0 ist für uns ein Ansporn, diesen Weg weiterzugehen: mit hoher Fachlichkeit, mit Empathie und mit einem offenen Ohr für die Bedürfnisse der Menschen, die wir begleiten dürfen.
Denn bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt – immer.
Vertrauen Sie auf Pflege, die mehr kann
Ob ambulante Pflege, Beratung oder Unterstützung im Alltag – wir sind für Sie da. Mit geprüfter Qualität, mit Herz und mit einem Team, auf das Sie sich verlassen können.
AWO Pflegedienst – Pflege, die berührt. Pflege, die bleibt.
Wir sind es wert!
Am Montag wurde vor dem Landratsamt Waiblingen demonstriert, um gegen die beschlossenen Kürzungen in der Kindertagespflege im Rems-Murr-Kreis zu protestieren. Kindertagespflegepersonen, abgebende Eltern und einige Fachkräfte der freien Träger waren dabei und haben sich engagiert mit dem Landrat und dem Amtsleiter des Jugendamts ausgetauscht.
Vielen Dank an alle, die teilgenommen haben und sich für angemessene Rahmenbedingungen in der Kindertagespflege einsetzen! Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für die Zukunft unserer Kinder und Familien.
2. Gesundheitstag
🌟 Stark durch Fehler: Resilienz & Wohlbefinden im Fokus
Am vergangenen Freitag fand unser 2. Gesundheitstag für die Mitarbeitenden in den Kinderhäusern unter dem Motto „Stark durch Fehler“ statt – ein Tag voller Impulse, Bewegung, Begegnung und ehrlicher Momente. Im Mittelpunkt standen Resilienz, Wohlbefinden und der konstruktive Umgang mit Fehlern – persönlich, im Team und im Arbeitsalltag.
🕗 Der Tag im Überblick
8:30 Uhr – Einstieg
Mit einem offenen Ankommen und ersten Gesprächen starteten wir gemeinsam in den Tag.
8:45–9:30 Uhr – Impulsvortrag
Dipl.-Psychologin Nanni Glück eröffnete den Tag mit ihrem inspirierenden Vortrag „Scheiter heiter“. Mit Humor, Tiefe und viel Erfahrung zeigte sie, wie wir aus Fehlern Kraft schöpfen und mit mehr Leichtigkeit durchs Leben gehen können.
9:45–11:15 Uhr & 11:30–13:00 Uhr – Workshops
In zwei Workshop-Runden konnten die Teilnehmenden aus einem vielfältigen Angebot wählen – von Bewegung über Kommunikation bis hin zu Achtsamkeit und Selbstfürsorge.
Die Themen reichten von:
Scheiter heiter
Besser reden – besser gemeinsam arbeiten
Entdecke die Kraft des Yoga
Kann Bewegung unsere seelische Widerstandskraft stärken?
Wertschätzung und Teamgeist: Zusammenarbeit neu erfinden!
Bitte einen Ölwechsel!
Entspannungsinsel
Positive Veränderung durch Verständnis und Annahme
Ultralauf des Lebens
F*ckup-Session – Mit Humor und Haltung aus Fehlern lernen
Ganzkörpertraining für Bauch, Rücken & Faszien
Padel – Trendsport entdecken
13:00 Uhr – Mittagspause
Bei gesunder Verpflegung und guten Gesprächen konnten alle neue Energie tanken.
13:45–15:15 Uhr – Workshoprunde 3
Noch einmal ging es in Bewegung, in den Austausch und in die Reflexion – mit viel Engagement und Offenheit.
15:30 Uhr – Gemeinsames Resümee
Was bleibt? Viele neue Perspektiven, ehrliche Gespräche und das Gefühl, gemeinsam gewachsen zu sein.
16:00 Uhr – Ausklang
Ein entspannter Abschluss mit Raum für Nachklang, Vernetzung und ein Lächeln zum Mitnehmen.
💬 Fazit
Fehler passieren. Und das ist gut so!
Denn aus Fehlern entstehen oft die besten Ideen, neue Perspektiven – und manchmal sogar neue Freundschaften. Wir haben gemeinsam gelacht, gestaunt, geschwitzt, geatmet, diskutiert – und vielleicht auch ein bisschen gescheitert. Aber vor allem: Wir sind gewachsen.
Ob beim Yoga oder beim Padel, beim Reden oder beim Schweigen, beim Nachdenken oder beim Loslassen – heute ging es darum, wie wir mit uns selbst und miteinander umgehen, wenn’s mal nicht nach Plan läuft.
Herzlichen Glückwunsch, Johanna!
Mit großer Freude dürfen wir mitteilen, dass unsere Auszubildende Johanna Jung in der vergangenen Woche erfolgreich ihre Abschlussprüfung bestanden hat.
Johanna absolvierte ihre Ausbildung in der Verwaltung der AWO und hat sich in dieser Zeit durch Engagement, Zuverlässigkeit und Fachkompetenz ausgezeichnet. Sie ist bereits während ihrer Ausbildungszeit zu einem festen Bestandteil unseres Teams geworden.
Umso mehr freuen wir uns, dass wir sie nun nahtlos in ein Arbeitsverhältnis übernehmen können. Zur bestandenen Prüfung gab es selbstverständlich auch ein kleines Blümchen – als Zeichen der Anerkennung für ihre Leistung und ihren erfolgreichen Weg.
Wir wünschen Johanna für ihren weiteren beruflichen Weg bei der AWO viel Erfolg und Freude!
Aktionen für Familien
AWO auf Festen in Schorndorf und Remshalden
Bei strahlendem Sonnenschein und in einer angenehmen Atmosphäre haben die Fachberaterinnen der AWO Kindertagespflege gemeinsam mit unseren engagierten Kindertagespflegepersonen an mehreren Veranstaltungen teilgenommen, um Familien direkt vor Ort zu erreichen und über die Bedeutung der Kindertagespflege zu informieren.
So waren wir auf dem Kinderfest und dem Nordstadtfest in Schorndorf sowie beim Straßenfest in Remshalden vertreten. An unseren Ständen konnten Familien spannende Aktivitäten erleben: Während die Kinder Edelsteine suchten oder beim Kinderfest gemeinsam mit Eltern Postkarten gestalteten, hatten die Erwachsenen die Möglichkeit, sich umfassend über die vielfältigen Angebote der Kindertagespflege zu informieren.
Ein herzliches Dankeschön geht an unsere engagierten Kindertagespflegepersonen, die mit viel Einsatz und Freude dabei waren. Wir freuen uns, durch diese Präsenz den Austausch mit Familien zu fördern und die Wichtigkeit der Kindertagespflege für unsere Gemeinschaft sichtbar zu machen.
Tour Ginkgo
AWO Rems-Murr radelt bei der Tour Ginkgo vom 3. bis zum 5. Juli 2025 mit
Es ist niemand Geringeres als unser Geschäftsführer Tim Schopf, der ins gelbe Trikot geschlüpft ist! Mit rund 100 Radler*innen, darunter auch einige prominente Gesichter, rollte der Tross drei Tage lang durch den Ostalbkreis und den Rems-Murr-Kreis – alles für den guten Zweck!
Tag 1 – 03.07.2025
Strecke: 93,7 km
Tag 2 – 04.07.2025
Strecke: 73,1 km
Tag 3 – 05.07.2025
Strecke: 87,7 km
Die Kinder vom AWO Kinderhaus Zwergenzügle haben beim Stopp in Fellbach eine „Löwenstarke“ Vorstellung gegeben! Mit viel Herz und Leidenschaft haben sie das Publikum begeistert. Gleich darauf beim Stopp in Winnenden haben die Kinder des AWO Kinderhaus Zipfelbach den Teilnehmern einen herzlichen Empfang bereitet und begrüßten sie mit bunten Fähnchen. Die Freude und Aufregung waren groß, als die Radfahrer ankamen und die Kinder ihre Begeisterung zeigten. Ein wunderbarer Abschluss für eine bedeutende Tour!
Bei der Tour Ginkgo gab es zwei besondere Spendenübergaben! Die AWO Rems-Murr gGmbH hat einen beeindruckenden Betrag von insgesamt 1.496,50 € aus dem Erlös der Bäumchen überreicht.
Alle Spenden gehen an den Bunten Kreis Aalen und den Bunten Kreis Schwäbisch Gmünd e.V. Beide Einrichtungen betreuen in enger Zusammenarbeit kranke Kinder und deren Familien im gesamten Ostalbkreis und in den angrenzenden Landkreisen durch sozialmedizinische Nachsorge. An den Kinderkliniken der Kliniken Ostalb werden Frühgeborene, chronisch- und schwerkranke Kinder und Jugendliche speziell und intensiv behandelt. Der Übergang von der „Rund-um-Versorgung“ in der Klinik nach Hause stellt Eltern vor besondere Herausforderungen.
Mehr Informationen zur Tour Ginkgo finden Sie unter https://tourginkgo.de
Bericht von den Stadtwerken Fellbach
Spende mit Sonnenkraft: Ein starkes Projekt für kleine Zukunftsmacher
Das Projekt ist einfach gut. Und die Spende auch – so nachhaltig, dass man ihresgleichen lange suchen muss.
Der naturnahe AWO-Kindergarten „ESELSOHR“ in Fellbach hat sich einen großen Traum erfüllt: Eine eigene Photovoltaikanlage auf dem Kindergarten-Dach sorgt künftig für regenerative Energie direkt vor Ort. Damit setzt das Kinderhaus ein starkes Zeichen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit in der frühkindlichen Bildung.
Möglich gemacht haben das die Stadtwerke Fellbach – und vor allem ihre engagierten Kundinnen und Kunden mit Eco-S-Tarifen wie „TreuePlus Regio S“ und „TreuePlus Öko S“. Mit einem freiwilligen Aufschlag von 1,5 Cent pro Kilowattstunde investieren sie bewusst in die regionale Energiewende. Die zusätzlichen Einnahmen fließen jedes Jahr in ein nachhaltiges Projekt – in diesem Fall: eine Spende von 4.000 Euro für das Kinderhaus ESELSOHR.
Die neue Solarenergie-Anlage im Kindergarten spart nicht nur langfristig Stromkosten, sondern fördert auch das Bewusstsein der Kinder für erneuerbare Energien und einen nachhaltigen Lebensstil. Eine Investition in die Zukunft – lokal, sinnvoll und klimafreundlich.
Sonnenenergie für kleine Entdecker – mit Ihrer Hilfe.
Herzlichen Dank an alle Eco-S-Kund*innen und an die Stadtwerke Fellbach, die dieses Projekt zur nachhaltigen Stromversorgung im Kindergarten möglich gemacht haben!
Artikel aus SYNERGIE das Service-Journal der Stadtwerke Fellbach Ausgabe 02/2025
Erfolgreiches Audit in den Kindertagesstätten der AWO Rems-Murr
Am Freitag den 9. Mai haben wir das externe Audit erfolgreich abgeschlossen. Das Auditoren-Team war sehr positiv in den Rückmeldungen und es gab keine Abweichungen. Geprüft wurde in diesem Jahr am Mittwoch zuerst die oberste Leitung, am Donnerstag die Kinderhäuser Zwergenzügle und Eselsohr und am Freitag das Kinderhaus am Schloss.
Wir möchten uns bei allen für die tägliche Arbeit bedanken! Besonders hervorheben möchten wir die Teams der geprüften Kitas, die Einrichtungsleitungen und die ausgewählten Kolleg*innen, sowie Micha Faltis als Fachbereichsleiter und Martina Clauß, die das QM-System organisiert und durch das Audit geführt hat. Und an alle, die dabei waren: Erzählt weiter, dass es halb so schlimm ist.
Ein riesiges Dankeschön geht an:
Annika, Julia, Alexia, Jasmin, Saif, Melanie vom Kinderhaus Zwergenzügle
Helen, Marie, Katharina, Maren vom Kinderhaus Eselsohr
Nadine, Ramona, Luise, Isabell vom Kinderhaus am Schloss
…und natürlich an alle, die im Hintergrund tagtäglich dafür sorgen, dass unser Qualitätsmanagement nicht nur auf dem Papier, sondern im Alltag gelebt wird.
Mit Bravour gemeistert! Audit heißt: erzählen, beschreiben und nachweisen – also einfach zeigen, was wir sowieso schon mit Herz und Verstand tun.
Unser Fazit aus den Rückmeldungen der Auditoren: Der hohe organisatorische und pädagogische Mehrwert, den ihr erarbeitet, kommt am Ende den Kindern und Familien zugute. Drei intensive Audittage liegen hinter uns – und wir sagen Danke!
Ein großes Dankeschön auch an die Auditorinnen Frau Kirsch vom TÜV Nord und Frau Theobald für den AWO-Teil – wir sehen uns im nächsten Jahr wieder!