Vielfalt im Alltag
Pädagogisches Konzept und Verpflegung
Unser Kinderhaus Zauberhöhle arbeitet überkonfessionell und ohne kulturelle Beschränkungen. Unsere Mitarbeitenden sowie betreuten Kinder bringen verschiedene Lebenshintergründe mit, die wir in einen vielfaltigen Lebens- und Arbeitsalltag integrieren.
Wir orientieren uns am Leitbild der AWO
Unsere pädagogische Arbeit orientiert sich an den Grundwerten der Arbeiterwohlfahrt (AWO), die Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit in den Vordergrund stellen. Diese Werte werden aktiv in unseren Kinderhäusern gelebt und umgesetzt. Wir legen großen Wert auf einen respektvollen Umgang mit den uns anvertrauten Kindern, den Eltern und unseren Mitarbeitenden. Mehr über das Leitbild der AWO können Sie hier nachlesen.
Wir betreuen und bilden Ihre Kinder
Die Betreuung und Bildung Ihrer Kinder steht bei uns im Fokus. Besonders wichtig ist für uns die individuelle Beobachtung und Förderung der Kinder sowie die Bereitstellung individueller und gruppeninterner Bildungsangebote. In regelmäßigen Elterngesprächen tauschen wir uns mit Ihnen über Ihr Kind aus und erarbeiten gemeinsam Entwicklungsschritte und -potenziale.
Unsere Tages- und Wochenabläufe sind durch feste Rituale, gemeinsame Essenszeiten und Freispielphasen strukturiert, um den Alltag zu organisieren.
Interne Konzeption & Gewaltschutzkonzept als Arbeitsbasis
Unsere Mitarbeitenden und Sie als Eltern finden in unserer internen Konzeption und unserem Gewaltschutzkonzept verbindliche Richtlinien für den pädagogischen Alltag. Beide Dokumente stehen zum Download bereit.
Die Verpflegung im Kinderhaus ist uns ein wichtiges Anliegen
Das gemeinsame Essen ist eine der schönsten Aktivitäten des Tages. In unserer Einrichtung möchten wir den Kindern die Freude am Essen vermitteln, denn für uns bedeutet Essen nicht nur Nahrungsaufnahme. Es ist eine Zeit des gemeinsamen Miteinanders, sei es beim gemütlichen Zusammensitzen oder beim Plaudern.
Ein ausgewogenes Angebot an Speisen und kindgerechten Getränken ist ein entscheidender Beitrag zur gesunden kindlichen Entwicklung. Da die meisten Kinder viel Zeit in der Einrichtung verbringen, ist eine vielfältige Ernährung besonders wichtig. Jedes Kind erhält bei uns in der Kita ein Frühstück, ein warmes Mittagessen und im Ganztagesbereich einen Snack zum Nachmittag. Gerade für berufstätige Eltern stellt ein hochwertiges und ausgewogenes Essensangebot eine wichtige Dienstleistung dar.
Unser Essenskonzept folgt den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) und legt Wert auf Nachhaltigkeit und Regionalität. Wir können auch individuelle Ernährungsbedürfnisse wie Lebensmittelunverträglichkeiten, Allergien oder spezielle Ernährungsweisen wie Vegetarismus oder den Verzicht auf Schweinefleisch berücksichtigen.