Stellenangebote und Jobs

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)

Aufmacherbild FSJ-BFD

Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) ist ein Bildungsjahr für junge Menschen aller Nationalitäten. Das FSJ besteht aus einer praktischen Hilfstätigkeit im sozialen und kulturellen Bereich mit 25 Seminartagen.

Alle, die ihre Schulpflicht erfüllt haben können sich für ein FSJ bewerben. Es wird für eine Dauer von 12 Monaten angeboten und beginnt in der Regel im September. In Ausnahmefällen ist auch ein halbjähriger Einsatz oder eine Verlängerung auf 18 Monate möglich.

In unseren Offenen Stellen der Kinderhäuser und Offenen Stellen ambulante Pflege kannst du sehen, welche Einrichtungen derzeit noch Stellen für ein FSJ frei haben.

Arbeit, die Sinn macht – und Spaß!

  • Engagement im sozialen Bereich
  • Eignung für einen angestrebten Beruf im sozialen Bereich erproben
  • Voraussetzungen zur Aufnahme einer Ausbildung erwerben
  • HauptschülerInnen können den Zugang zur Altenpflegehelferausbildung erwerben
  • Fähigkeiten und Grenzen eigener Belastbarkeit kennenlernen
  • Kontaktfähigkeit, Organisationstalent und soziale Kompetenz trainieren
  • Interkulturelle Kompetenz erweitern
  • Wartezeit vor Studium oder Ausbildung sinnvoll überbrücken
  • Die Leistungen werden mit einem Taschengeld pro Monat vergütet
  • Die Urlaubstage richten sich nach den geltenden Bestimmungen für Auszubildende
  • Es werden ab 2 km Entfernung zum Wohnort Geldersatzleistungen/Fahrkostenpauschalen in unterschiedlicher Höhe gestellt

Sozialversicherungsbeiträge sowie Unfall- und Berufshaftpflichtversicherung übernehmen die Einsatzstellen.

Zu Beginn des FSJ erhalten die Freiwilligen einen Ausweis, mit dem Vergünstigungen verbunden sind. Nach Beendigung des Einsatzes wird eine Bescheinigung über die Dauer und Art der Tätigkeit sowie auf Wunsch ein Zeugnis ausgestellt.

Die Arbeiterwohlfahrt gestaltet das FSJ als ein soziales Bildungs- und Orientierungsjahr. Es bietet allen jungen Menschen die Möglichkeit, durch aktive Mitarbeit soziale Berufsfelder kennen zu lernen, interkulturelle Erfahrungen zu vermitteln und ihre Persönlichkeit weiter zu entwickeln. Es bietet jungen Menschen Übungs- und Tätigkeitsfelder zur Kompetenzausbildung und -erweiterung. Soziale, berufspraktische, gesellschaftspolitische und interkulturelle Kompetenzen können entwickelt und erprobt werden.

Mit der pädagogischen Begleitung wird ein Schwerpunkt im FSJ gesetzt. Sie umfasst die Beratung von Bewerbern und Bewerberinnen, die an Lernzielen orientierte fachliche Anleitung in den Einsatzstellen, die ganzjährige Seminararbeit und die individuelle Betreuung durch die pädagogischen Fachkräfte der Träger. Das FSJ in der AWO erfüllt damit einen Bildungsauftrag dessen Gestaltung sich an den Prinzipien der Lebensweltorientierung und Ganzheitlichkeit orientiert.

  • Unterstützung in der Pflege und im Haushalt der Klient*innen:
    • bei der Körperpflege des Klient*innen
    • bei der Betreuung der Klient*innen, z.B. spazieren gehen, Vorlesen…
    • bei den Mahlzeiten (essen richten)
    • hauswirtschaftliche Tätigkeiten
  • Teilnahme und Unterstützung der Betreuungsgruppen
  • Hilfstätigkeiten
  • Unterstützung der päd. Fachkräfte bei der Betreuung der Kinder
  • hauswirtschaftliche Unterstützungstätigkeiten
  • ggf. Integrationshilfe / begleitende Hilfe

Du bist mindestens 18 Jahre alt und wir haben dein Interesse geweckt?

Dann schicke uns deine digitalen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, & letztes Zeugnis) bitte direkt an die jeweilige Einrichtung. Wir öffnen Anhänge in Online-Bewerbungen grundsätzlich nur, wenn in der E-Mail ein kurzes Anschreiben mit Namen und Betreff steht.

Sollte keine Stelle deiner Wahl ausgeschrieben sein, kannst du dich gerne auch initiativ bewerben an jobs@awo-rems-murr.de