Bewegungspass bringt mehr Bewegung in den Kita-Alltag!

Die AWO Rems-Murr freut sich, Teil eines innovativen Präventionsprojekts zu sein, das Kinder in Bewegung bringt: Der Bewegungspass! Nahezu alle unserer Kitas haben sich beteiligt – ein starkes Zeichen für die Bedeutung von frühkindlicher Bewegungsförderung.

Was ist der Bewegungspass?

Der Bewegungspass ist ein Konzept zur spielerischen und alltagsintegrierten Bewegungsförderung in Kindertageseinrichtungen. Entwickelt wurde das Programm vom Amt für Sport und Bewegung der Landeshauptstadt Stuttgart. Seit 2024 wird es auch im Rems-Murr-Kreis umgesetzt – mit großem Erfolg und viel Begeisterung in den Einrichtungen.

Zielgruppe sind Kinder im Alter von 2 bis 7 Jahren. Pädagogische Fachkräfte erhalten mit dem Bewegungspass ein praxisnahes Werkzeug, um Bewegungsübungen ohne zusätzlichen Aufwand in den Kita-Alltag zu integrieren. Die Übungen sind kindgerecht, motivierend und fördern wichtige motorische Fähigkeiten.

Auch Sportvereine profitieren

Nicht nur Kitas, auch Sportvereine sind ideale Partner für die Umsetzung des Bewegungspasses. In speziellen Zertifizierungen werden Varianten der Übungen vorgestellt, die sich leicht in bestehende Angebote wie Kinderturnen, Kinderleichtathletik oder Ballschule integrieren lassen. Darüber hinaus können neue, attraktive Formate entstehen – zum Beispiel der fantasievolle „Drachenkurs“, der Kinder spielerisch zu mehr Bewegung motiviert.

Gemeinsam für gesunde Kinder

Das Projekt wird im Rems-Murr-Kreis durch die AOK Ludwigsburg-Rems-Murr sowie die Stiftung der Kreissparkasse Waiblingen gefördert. Wir bedanken uns herzlich für diese Unterstützung und freuen uns auf die weitere Umsetzung in unseren Einrichtungen.

Weitere Informationen

Aktuelle Informationen zum Bewegungspass im Rems-Murr-Kreis finden Sie auf der Homepage: Gesundheit im Rems-Murr-Kreis: Bewegungspass
Zusätzlich empfehlen wir die offizielle Projektseite mit vielen Hintergrundinfos und Materialien:  Bewegungspass – Fitte Motorik – fitte Kinder!