Ein Herz für Kinder

Auftaktveranstaltung zur Tour Ginkgo 2025 im Kloster Lorch

Gestern nahmen Tim Schopf, Geschäftsführer, und Martina Clauß, Prozessmanagement, an der beeindruckenden Auftaktveranstaltung zur Tour Ginkgo 2025 im Kloster Lorch teil. Die AWO Rems-Murr ist stolz darauf, Teil dieser wunderbaren Initiative zu sein. Tim Schopf wird aktiv an der Radtour teilnehmen, und unsere Kinderhäuser werden die beliebten Ginkgo-Bäumchen verkaufen, um die Aktion zu unterstützen.

Seit vielen Jahren engagiert sich die Christiane-Eichenhofer-Stiftung für schwerkranke Kinder und deren Familien. Ein Herzstück dieser Arbeit ist die dreitägige Radtour Ginkgo, bei der prominente Persönlichkeiten gemeinsam mit weiteren Teilnehmerinnen und Teilnehmern in Tagesetappen von jeweils rund 100 Kilometern durch Städte und Gemeinden fahren. Ziel ist es, Aufmerksamkeit für diese wichtige Sache zu schaffen und Spendengelder zu sammeln.

Vom Erlös der Tour Ginkgo 2025 profitieren die Bunten Kreise des Rems-Murr-Kreises und des Ostalbkreises. Diese Organisationen bieten Familien mit frühgeborenen, schwer und chronisch kranken Kindern wertvolle Unterstützung, Beratung und Begleitung in belastenden Lebenssituationen. Ihre Arbeit ist für die betroffenen Familien eine Hilfe von unschätzbarem Wert.

Die Ginkgo-Bäumchen, die in unseren Kinderhäusern verkauft werden, sind nicht nur ein Symbol der Hoffnung und des Lebens, sondern auch faszinierende Pflanzen mit einer langen Geschichte. Der Ginkgo, auch als Fächerblattbaum bekannt, ist ein lebendes Fossil und zählt zu den ältesten Baumarten der Welt. Er ist robust, pflegeleicht und kann bis zu 40 Meter hoch werden. Seine einzigartigen, zweigeteilten Blätter haben eine besondere Bedeutung und wurden sogar von Johann Wolfgang von Goethe in einem Gedicht verewigt.

Die Tour Ginkgo findet vom 3. bis 5. Juli 2025 statt. Der Erfolg der Tour hängt wesentlich von der Unterstützung durch Schulen, Vereine, Städte, Gemeinden und Unternehmen in der Region ab. Alle gesammelten Spenden verbleiben komplett in den beiden Landkreisen, sodass wir gemeinsam ein wichtiges Auffangnetz für die betroffenen Kinder und Familien schaffen.

Im Rahmen eines Podiumsgesprächs mit den Landräten Dr. Joachim Bläse und Dr. Richard Sigel erhalten Sie umfassende Informationen über die beiden Bunten Kreise und die Arbeit der Christiane-Eichenhofer-Stiftung. Lassen Sie uns gemeinsam ein Zeichen der Hoffnung und Solidarität setzen und den Familien in unserer Region die Unterstützung bieten, die sie so dringend benötigen.

Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Internetseite unter www.tour-ginkgo.de.

tourginkgo2
tourginkgo

tourginkgo1  tourginkgo3